Sephora eröffnete in Shanghai nach Singapore einen weiteren Next Generation Store of the Future. Der Beauty-Retailer gilt weltweit als Innovationsführer in Bezug auf Retail Experiences. Mit einer Reihe von innovativen Services bietet der neue Store technische und digitale Elemente für ein einzigartiges Einkaufserlebnis. mehr...
Retail
Das weltgrößte Einrichtungshaus Ikea setzt die rapide Instore-Digitalisierung fort. Die Integration von On- und Offline und die wachsende Rolle von Echtzeitdaten sorgt für mehr Screens und Labels in den berühmten blauen Möbelhäusern und gläsernen City-Studios der Schweden. In sechs Ländern rollt Ikea nun SES-Imagotag ESLs aus; für Touchscreens setzt man auf Google Chrome OS Flex. mehr...
Der neue Mediamarkt Xpress in Hessen zeichnet sich durch reduzierte Fläche, Online-Zusatzangebote und Digital Signage aus. Das Format zeigt die zentrale Rolle von physischen Stores in der Omnichannel-Strategie des Retailers. mehr...
Erst geklickt, dann produziert: Das spanische Modelabel Desigual bietet eine On-Demand-Kollektion an. Das passt zum Zeitgeist – und korreliert mit den Entwicklungen beim Retail Signage. mehr...
Ein weiteres Zeichen, dass der M&A-Markt wieder ins Rollen kommt, sind zwei Unternehmensübernahmen im Digital Signage an einem Tag. Neben Cenareo meldet auch Spectrio den erfolgreichen Abschluss einer Transaktion. Mit der Übernahme von Inreality bekommt Spectrio Zugriff auf AI-basierte Retail-Analytics- und Radartechnologie. mehr...
Der siebte DMS Talk mit Circly als Gast drehte sich um eine smarte, digitalisierte Bedarfsplanung für Retailer. Künftig könnte hier auch Retail Media eingebunden werden. mehr...
Im Innsbrucker Store der Sportalm Kitzbühel können sich Kunden direkt am Kleiderständer über Mode- und Kombinationsideen informieren - dank der installierten Digital Signage-Lösungen von Peakmedia. mehr...
Auch wenn Apple seit dem Launch der Vision Pro den Begriff Spatial Computing für sich reklamiert, zeigt Sony schon seit über einem Jahr den praktischen Nutzen von räumlicher Darstellung von Content. Und im Gegensatz zu Apple verfolgt Sony den Naked-Eye-Ansatz – also ohne VR-Brille. mehr...
LED-Cubes an der Fassade und viel Instore-Digital Signage. Der britische Mobilfunk-Marktführer EE zeigt mit dem neuen Flagship-Konzept einen Telco Store der Zukunft. Wohlfühlen, Platz nehmen und erleben. Umgesetzt von M-Cube und den Designagenturen Dalziel & Pow und Publicis Poke. mehr...
Stellenabbau und mehr als 100 Schließungen: Die Single-Brand Stores haben sich für Gerry Weber scheinbar nicht gelohnt. Im Zuge der Sanierung fokussiert die deutsche Modemarke wieder die Wholesale-Geschäfte. mehr...