Zum Greentech Festival für grüne Technologien vom 16. bis 18. September 2020 im Kraftwerk Berlin zeigt Ströer, wie smart und nachhaltig DooH sein kann. Der Außenwerber und Partner des Festivals stellt dazu Exponate wie Stadtmöbel mit integrierter Sensorik, welche Schadstoffe in der Luft messen, oder auch eine grüne Wartehalle mit Moos-Dach aus. mehr...
Die digitale Installation „Grenzauflösung“ in der Potsdamer Innenstadt verschmilzt kreative AI und Kunst auf einer knapp zehn Quadratmeter großen LG Videowall. Das Projekt zur „EinheitsEXPO“ in Potsdam anlässlich des Tages der Deutschen Einheit soll zeigen, was aktuelle künstliche Intelligenz (AI) kann – ob in der Wirtschaft oder in der Kunst. Entwickelt haben den gläsernen „City-Cube“ das IT-Systemhaus Bechtle und AI-Spezialist Colugo. (mit Video)
mehr...
Das Münchner Smart City Start-up Hawa Dawa, das sich auf das Management von Luftqualität spezialisiert hat, wurde während der IFA in Berlin vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit dem Preis „Digitales Start-up des Jahres 2020“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Start-ups, die ihre Gründungsideen in kurzer Zeit besonders erfolgreich umgesetzt haben und erfolgversprechende Konzepte für weiteres Wachstum verfolgen. mehr...
Autobauer Citröen, Hotelgruppe Accor und DooH-Anbieter JCDecaux haben in einem kurzen Trailer die Gründung des „The Urban Collëctif“ angekündigt. Das französische Trio will künftig gemeinsam Ideen und Lösungen für open-source Stadtmobilität entwickeln. Mehr Infos zum Projekt sollen Anfang November veröffentlicht werden. Der erste große Auftritt dürfte wohl zur Technologiekonferenz VivaTech 2021 erfolgen. (mit Video) mehr...
Simple Ladesäule statt moderne Signage E-Stele – Aldi Süd hat angekündigt, weitere 1.500 Ladestationen auf den Parkplätzen seiner Supermärkte zu errichten. Die E-Säulen, an denen sich derzeit noch kostenlos laden lässt, verzichten auf größere Digital Signage-Fläche für Werbung, lediglich ein kleines Touchdisplay von wallbe ist für den späteren Bezahlvorgang installiert. Eine vertane Chance. Der Ausbau der Säulen, die auschließlich auf Ökostrom setzen, soll bis 2025 abgeschlossen sein. mehr...
Damit Digital-Signage-Touchpoints auch bei starker Sonne sowie bei Regen, Schnee und Eis funktionieren, werden Outdoor-Screens normalerweise in Gehäuse integriert. Leider befinden sich im Innern häufig Indoor-Komponenten – Ein Fehler. invidis und Gore, Hersteller von Kühlfiltern, erklären, wie Displays den harten Outdoor-Einsatz wirklich überstehen. mehr...
Die Deutsche Bahn hat ihren ersten Coworking Space mit über 100 Arbeitsplätzen am Hauptbahnhof Berlin eröffnet, welche flexibel per App buchbar sind. Geplant ein bundesweites Netzwerk an DB Coworking-Flächen. Auch Starbucks testet COVID-19 kompatible Coworking-Spaces in ihren Filialen. Viel Raum für Digital Signage – von Whiteboards bis Projektoren. mehr...
Früher heulten einmal die Woche die Sirenen auf Feuerwachen zum Zivilschutz-Probealarm - ein Überbleibsel aus dem kalten Krieg. Regelmäßige Probealarme mit Sirenen sind heute in der Bundesrepublik eine Seltenheit. Nachfolgetechnologien wie Online, Mobile und Digital Signage Displays im öffentlichen Raum haben die Aufgabe des Bevölkerungsschutz übernommen.  Rund 4.400 digitale Screens von Ströer sind Bestandteil der kommunalen Infrastruktur in den Städten und dienen als offizieller Warnmultiplikator zum Warntag am 10. September 2020 mehr...