LinkNYC sollte das größte Smart-City-Projekt der Welt werden, mit 10.000 DooH-Public-Wifi-Stelen verteilt im gesamten Stadtgebiet von New York City. Doch der große Plan scheiterte, da eine Refinanzierung via DooH selbst in New York City nicht möglich war – erst recht nicht während einer Pandemie. Jetzt bekommt LinkNYC eine zweite Chance: Dieses Mal soll es DooH plus Mobilfunk richten. mehr...
DooH
Europas zweitgrößte Forced Perspective LED-Wand The Corner befindet sich nun am Bahnhof Milano Porta Garibaldi. Mit 350 Quadratmetern und 5K-Auflösung können Werbekunden nun auch in Italiens Wirtschaftsmetropole DooH-Kampagnen mit 3D-Effekt schalten. mehr...
Digital-Out-of-Home legt weiter zu: Laut dem aktuellen Nielsen Werbetrend erzielt das Segment der digitalen Außenwerbeträger im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Gesamtmarkt einen überdurchschnittlichen Zuwachs. mehr...
JCDecaux hat die Ausschreibung über einen 15-Jahres-Exklusivvertrag für Stadtmöblierung und Out of Home in Aalborg (Dänemark) gewonnen. Der Vertrag mit der drittgrößten dänischen Stadt setzt erstmals auf ein Konzept mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit. mehr...
Der öffentliche Raum wird auch in Österreich digitaler. Die JC-Decaux-Tochtergesellschaft Gewista rüstet 200 analoge Rollingboards in LED-Boards um. Nach der Digitalisierung von U-Bahn, Fußgängerzonen und Einkaufszentren folgen jetzt die großen Verkehrsachsen. Bald sind 1.000 Gewista DooH-Touchpoints in Österreich buchbar. mehr...
Neo Advertising erlangt die Plakat-Konzession der Schweizer Stadt Nyon in der Metropolregion Genf/Lausanne. Das ergänzt das Neo-Inventar in Coop-Läden, Fitnessstudios und Malls. mehr...
Das französische Kartellamt untersucht mögliche missbräuchliche Verhaltensweisen von JCDecaux und Metrobus (Mediatransports). Der weltgrößte Außenwerber und die Publicis-Beteiligung sind die führenden OoH-Anbieter in Frankreich und sollen sich beim Einkauf, Betrieb und Vertrieb wettbewerbswidrig verhalten haben. mehr...
Clear Channel UK und das Imperial College London haben sich für ein Smart-City-Pilotprojekt zusammengetan: Hierfür baute der Außenwerber im Londoner Stadtteil Barking and Dagenham Luftqualitätssensoren in seine DooH-Stadtmöbel ein. mehr...
Im invidis-Gespräch erläutert Diederick Ubels, Co-Founder und CEO von Sage + Archer, warum das Vertrauen der Werbungtreibenden in Programmatic DooH so wichtig ist und warum nicht jede technisch machbare Kampagne auch umgesetzt werden sollte. mehr...
Der US-Broadcaster Sinclair und der Digital Signage Integrator USSI testen in den USA die Übertragung von Content und Daten an hunderte von DooH-Screens nicht über das Internet sondern via einem neuen rückkanalfähigen digitalen terrestrischen Rundfunkstandard ATSC 3.0. mehr...









