Die InfoComm, auf der sich jedes Jahr die weltweite ProAV- und Digital Signage Branche trifft, findet in Corona-Zeiten nur im Netz statt. Der AV-Spezialist Lang holt die Premieren von Las Vegas ins heimische Rheinland nach Lindlar. Christie stellt im Rahmen der AV Innovation Days seinen neuen Griffyn 4K32-RGB Projektor vor. Der 34.000 Lumen helle All-in-One RGB-Laserprojektor soll neue Maßstäbe am Markt setzen und ist besonders für Festinstallationen und Veranstaltungen geeignet. mehr...
Events
Wie sieht der aktuelle Corona-Status quo aus, welche neuen Entwicklungen gibt es im Bereich Collaboration und wie ticken eigentlich die Konsumenten von morgen? – Mit diesen Fragen beschäftigte sich invidis gemeinsam mit Experten und Entscheidern der Digital Signage-Branche in der aktuellen Ausgabe der Happy Hour. Fest steht: Flexibilität bleibt King, InStore-Experiences sind gefragt und das 'neue Normal' nähert sich deutlich schneller als gedacht. mehr...
Mehr als ein Dutzend AV-Anbieter präsentieren an den AV Innovation Days, kurz AVID, am 18.-19. Juni der Branche ihre Neuheiten. Das Event findet als Teil der InfoComm Connected anstatt in Las Vegas in diesem Jahr am Stammsitz der Lang AG in Lindlar statt und wird live übertragen. Mit dabei sind namhafte Hersteller wie Panasonic, Epson, Samsung, INFiLED oder Barco. Abgerundet wird das Programm durch verschiedene Vorträge, unter anderem zu neuer Interface- oder Fine Pixel Pitch-Technologie. mehr...
Der Bewerbungszeitraum für die globalen Digital Signage Awards 2021, die nächstes Jahr auf der ISE in Barcelona verliehen werden, ist ab jetzt bis zum 30. September geöffnet. Die Awards ehren herausragende Werbe-Kampagnen, kreative und technische Innovationen sowie bemerkenswerte Lösungen in den Bereichen Digital Signage, DooH und digitale visuelle Experiences. mehr...
Physisch, digital oder beides? – in jedem Fall effizient und vor allem sicher lauten die Anforderungen an Formate der Live-Kommunikation in der Post-Corona Zeit. Der Messebauer Holtmann und die Medientechnikexperten von ICT und Deutschewerbewelt haben auf mehr als 400 qm in Hannover den ersten Raum der hybriden Erlebniswelt geschaffen: den hybr.id_space. mehr...
Der AV-Branchenverband AVIXA hat die Gewinner der AV Experience Awards bekannt gegeben. Die Preisträger aus den USA, China, Dänemark und Katar wurden für ihre innovative Gestaltung neuer Experiences durch die Integration von Content, Raum und audiovisueller Technologie gewürdigt. Bei einer virtuellen Podiumsdiskussion zur InfoComm 2020 Connected werden die Gewinner über ihre Designs sprechen. mehr...
Motorblöcke, Trophäenvitrienen und ein nachgebildeter 919er – Sportwagenhersteller Porsche gestaltete vergangenes Jahr seinen China-Hauptsitz in Shanghai neu. Das damit beauftragte deutsch-chinesische Architekturbüro anySCALE erhielt für das Projekt jetzt den prestigeträchtigen Red Dot Design-Award. Die Gestaltung der Büroräume orientierte sich an zwei wichtigen Markenzeichen der Marke Porsche: Geschwindigkeit und Leidenschaft – umgesetzt mit modernem Design und überraschend wenig Digital. mehr...
Auf dem Freigelände der Grazer Messe informierte sich der österreichische Bundeskanzler Kurz über die Innovationskraft der heimischen Wirtschaft in Zeiten der Corona-Krise. Auf der Besuchsliste stand auch der Shopfitter und Digital Signage Anbieter Umdasch. mehr...
Die Venus-Serie, die neueste Miet-LED-Lösung von Absen speziell für Konzerte und Festivals, hat den Red Dot Product Design Award gewonnen. Die Jury lobte die hohe Flexibilität und Haltbarkeit der Panels, welche sie universell in verschiedenen Nutzungsszenarien einsetzbar macht. Das spezielle ‘module-on-frame’-Design der Venus-Serie erlaubt die Konstruktion von bis zu 20 Meter hohen LED-Walls. mehr...
Das älteste aktive Langstrecken-Sportwagenrennen der Welt trifft auf Digital. Im Control Room des berühmtem Events, das wegen Corona auf September verschoben ist, wurde eine 8x3-Videowall installiert, um die Rennberichterstattung zu steuern. Auch die Inhalte der Drohnen-Flotte, die das Rennen aus der Luft aufnehmen, werden auf der Wall dargestellt. Das Videowand-Steuerungssystem kommt von VuWall aus Kanada, die auch europäische Büros im deutschen Tübingen besitzen. mehr...









