Der SaaS-Anbieter Broadsign macht sich Gedanken wie man das Geschäft mit den DooH-Werbenetzwerken verbessern kann und bietet dazu eine neue Software, die sich Broadsign Open nennt. In einem Grundsatzpapier legt Brian Dusho, CEO Broadsign, seine Gedanken und Ziele offen, die das Unternehmen mit Broadsign Open erreichen möchte. mehr...
Unter der Überschrift „Stille Mitarbeiter als Blickfang“ beschäftigt sich Annette Immel-Sehr, Redakteurin des Online-Portals der PZ (Pharmazeutische Zeitung), mit dem Thema Digital Signage in Apotheken. Rund 1.500 Apotheken sollen laut Immel-Sehr mittlerweile in Deutschland des neue Medium nutzten. mehr...
Das Konzept des Erste-Hilfe-Automaten ist einfach. Wenn jemand Anzeichen auf Herzversagen verspürt, kann er das Notfallglas einschlagen, einen Hebel drehen und die Tür öffnen, um den Defibrillator-Kasten herauszunehmen. Der Clou dabei: Bei Aktivierung der Ausrüstung ruft das Mobiltelefon automatisch einen Krankenwagen und teilt dabei die genaue Position des Automaten über ein integriertes GPS-Modul mit. Eine durchgängige Präsentation auf dem Bildschirm erklärt auf verständliche Weise die Bedienung des Defibrillators. mehr...
Die E-Plus-Gruppe schafft Raum für neue Ideen und zog zum 27. Juli in die Räumlichkeiten der neuen Konzernzentrale in der E-Plus-Straße direkt am Düsseldorfer Flughafen. In dem modernen Gebäude, wurde Wert auf den Einsatz neuester Technologien in allen Bereichen gelegt. So natürlich auch im Bereich der Medientechnik und der internen Unternehmenskommunikation. mehr...
Dodenhof, das größte Einkaufszentrum in Norddeutschland, investierte im vergangenen Jahr in eine umfangreiche Digital Signage-Lösung. Dieses Projekt wurde nun vom Veranstalter der viscom, internationale Fachmesse für visuelle Kommunikation, für den "Digital Signage Best Practice Award" nominiert. Mit dem Preis werden in der Kategorie Retail Signage besonders effizient geplante, kreativ umgesetzte, innovative und erfolgreiche Digital Signage-Projekte im Einzelhandel ausgezeichnet. mehr...
Die Revolution ist nun seit einiger Zeit im Gange und die 42media group vermeldet täglich auf Twitter wie gut Oxygen.next bei den Usern ankommt. Runterladen, installieren und los geht es. Ganz so einfach scheint es dann allerdings doch nicht zu sein. Ein Blick in das Support-Forum weckt den Verdacht, das Oxygen.next den Bäcker von nebenan vor erhebliche Probleme stellen könnte – es sei denn er ist ein Computer-Freak. mehr...