Silver Sponsor der Digital Signage Expo in Essen ist die impuls.TV GmbH & Co. KG. Anders als die übrigen Aussteller will das Unternehmen den Kunden nichts verkaufen – sondern vermieten. Die impuls.TV-Stele bietet eine Kombination aus klassischer Printwerbung in Form eines Aufstellers (der Stele) mit eingebautem Flachbildschirm. Die Stelen werden auf Kundenwunsch mit einer individuell bedruckten Front versehen und dann in zwei Teilen angeliefert. In nur 15 Minuten sollen die Komponenten installiert sein. Aufbauen, Strom anschließen – fertig. mehr...
Rechtzeitig zur Digital Signage Expo 2009 in Essen rundet die DSM Computer AG ihr Produktportfolio an Embedded-Rechnersystemen für Kiosk- und Digital-Signage-Lösungen ab. Neben einem speziell für die Integration in einen Bildschirm entwickelten Embedded-PC-Modul können die Embedded-Systeme der kompakten PicoBox- und der BookSize-Familie als externe Display-Ansteuerrechner eingesetzt werden. mehr...
Reduzierter Energieverbrauch von Digital-Signage-Infrastrukturkomponenten spielt im Rahmen der unzähligen Green-IT-Initiativen ein immer bedeutendere Rolle. Der japanische Office-Display-Spezialist Eizo hat nun 20“- und 23“-Office-Displays mit integrierten Bewegungsmeldern und Helligkeitssensoren angekündigt. mehr...
Auf der kombinierten Kiosk Europe/Digital Signage Expo in Essen präsentiert friendlyway vom 5. bis 07.05.2009 am Stand 5D02 eine ganze Reihe neuer Produkte und Lösungen. Der Münchener Point-of-Sale-Spezialist rollt sein neues Produktportfolio in Essen aus und zeigt den Besuchern die wachsende Zahl von Kiosk-/Digital-Signage-Konvergenzprodukten sowie die aktuelle Version der eigenen Composer-Software. mehr...
NEC bringt mit dem NEC MultiSync X461UN sein neustes Produkt im Bereich der Videowand-Lösungen auf den Markt. Damit können Videowände von bis zu 10 × 10 Bildschirmen zu einer Gesamtbildfläche von etwa 60 m² gebaut werden. Das 46-Zoll-LCD NEC MultiSync X461UN soll eine Helligkeit von bis zu 700 cd/m² und ein Kontrastverhältnis von 3000:1 aufweisen. Das 46-Zoll-Public-Display besitzt einen extrem schmale Rahmen (UN steht für „Ultra Narrow“), der für schmale Stege zwischen den Displays sorgt, die gerade einmal 7,3 mm breit sind. mehr...
Digital Signage ist noch kein Massenthema und die Eintrittsbarriere dementsprechend hoch. Lösungsanbieter stehen daher immer wieder vor demselben Problem: Sie müssen sowohl Kunden als auch Resellern Produkte anbieten, die auf der einen Seite keine horrenden Initialkosten verursachen und auf der anderen Seite durch ihre Funktionalität Lust auf mehr machen. „Out of the box“ heißt ein Lösungsansatz. Der Professional Advertiser z.B. ist ein Package, das aus Display, Software und Content besteht. Geschnürt wurde das Paket von den Unternehmen Conrac, der 42media group und der mediaconsult24. mehr...
Digitale Speiseplananzeigen in Kantinen, Betriebsrestaurants oder Mensen einfach, individuell und flexibel umsetzen – das ist nun mit der neu entwickelten Software ict redcat menu möglich: Die ict Innovative Communication Technologies AG positioniert das webbasierte System als Komplettlösung zur Erstellung, Verwaltung und Darstellung von Speiseplänen. mehr...