Die österreichische Stadtgemeinde Schwechat, in der Nähe des Wiener Flughafens, hat sich ein digitales Kundenleitsystem ausgedacht, mit dem sich Kunden im Innenstadtbereich leichter im Produktangebot der Fachgeschäfte orientieren können. Hierzu wurden große interaktive Bildschirmsäulen an hochfrequentierten Standorten installiert. mehr...
3M Touch Systems bringt ein neues kapazitives Touchsystem auf den Markt, das speziell für Anwendungen wie Videotelefonen, Haustechnik, Point-of-Sale im Einzelhandel sowie kleinen All-in-One-Geräten mit 5.7- bis 12.1-Zoll-LCD-Displays entwickelt wurde. Das MicroTouch bietet neben einer hervorragenden Strapazierfähigkeit auch extreme Lichtdurchlässigkeit. mehr...
ATEN International Co. Ltd. zeigt auf der CeBIT eine neue End-to-End-Managementlösung für Digital Signage und visuelle Inhalte. Das System versorgt bis zu tausend Bildschirme oder Displays mit Audio- und Videodaten aus einer Quelle. Über Cat 5-Kabel werden Bild und Ton in höchster Qualität übertragen. mehr...
Minicom dominiert nach eigenen Angaben als weltweiter Marktführer Digital Signage die letzte Meile innerhalb der Distributionskette. Wer nach Alternativen sucht, sollte sich beim kanadischen Grafikkarten Spezialisten einmal umsehen. Mit der Veos-Produktlinie führen die Kanadier ein System zur Videoverteilung im Programm, das auf der diesjährigen inavation Veranstaltung anlässlich der ISE mit einem Preis ausgezeichnet wurde. mehr...
Wer seine Kunden gezielt und interaktiv über Schaufensterscheiben ansprechen will, dem bietet das Unternehmen engram seit geraumer Zeit das WindowTainment genannte Digital Signage System an. Potentielle Käufer sollen sich damit auch außerhalb der Öffnungszeiten eines Geschäfts mit Informationen, Neuigkeiten und Trends einfach per Handberührung am Schaufenster des Anbieters informieren können. Neu und interessant ist die Integration eines Kampagnen-Managements. mehr...
Das auf interaktive Werbebildschirme spezialisierte Unternehmen friendlyway bringt eine digitale Riesen-Posterstele auf den Markt. Die über 230 Zentimeter hohen und mit einem 52-Zoll ausgestatteten Stelen sollen vor allem als interaktive Werbeflächen an öffentliche Orte, wie Bahnhöfe, Flughäfen, Behörden, Foyers oder ähnliche zum Einsatz kommen. mehr...