Die Parfümeriekette Douglas beschleunigt in der Corona-Krise ihre digitale Transformation zur Beauty-Plattform. Gut jede fünfte Filiale soll in den nächsten zwei Jahren geschlossen werden, allerdings nicht wegen der Pandemie. Die Zahlen 2020 zeigen, dass Douglas bereits jeden Vierten Euro online verdient – und digital weiter stark wächst. mehr...
Marktdaten
Für die zweite Folge von invidisXworld haben sich Florian Rotberg und Stefan Schieker ins Hilton Munich Airport zurückgezogen. Heimat der DSS Europe seit über 10 Jahren und Rückzugsort für viele Kunden-Workshops. In der Sondersendung schauen wir auf das turbulente Jahr 2020 zurück und wagen einen Ausblick auf das laufende Jahr. mehr...
Der weltgrößte Außenwerber JCDecaux hat die Umsatzzahlen für das Gesamtjahr 2020 vorgelegt. Der massive Publikumsrückgang während den Lockdowns sorgte 2020 für üppiges Minus, der bereinigte Konzernumsatz ging auf 2,3 Milliarden Euro zurück. Digital macht dafür inzwischen 24% des Gesamtumsatzes aus. DooH und Programmatic sieht das Unternehmen als wichtige Zukunfsträger. mehr...
Werbeagentur Dentsu hat am Mittwoch seinen Ad Spend Forecast mit Prognosen zur Entwicklung der Netto-Werbeinvestitionen in 2021 veröffentlicht. Demnach beginnt die Branche weltweit wieder aufzuholen, auch am deutschen Werbemarkt soll es bergauf gehen. Gerade digitale Medien profitieren von der Krise und wachsen stark. Die Ergebnisse im Überblick. mehr...
In 2020 fährt Out of Home trotz schwieriger Bedingungen das zweitbeste Bruttoergebnis seiner Geschichte ein – das zeigen die aktuellen Nielsen Zahlen. Das Gesamtauftragsvolumen lag bei rund 2,3 Milliarden Euro, ein Minus von 'nur' -6,7%. Damit kommt Außenwerbung im Corona-Jahr deutlich besser weg, als befürchtet. mehr...
Der Schweizer Werbemarkt verzeichnet zum Ende des Pandemiejahres 2020 ein Umsatzminus von -14% – besser als gedacht. Nach den ersten Lockdowns im letzten Frühjahr zeichneten Prognosen noch ein deutlich düsteres Bild. Die Veranstaltungsbranche, Verkehrsbetriebe sowie Freizeit, Gastronomie und Tourismus investieren als Krisenverlierer nur wenig in Werbung. Ein Trend, der sich mit den erneuten Beschränkungen fortsetzen wird. mehr...
2020 wurden rund 43,1 Milliarden USD für Tech-Investitionen in Europa ausgeben – das belegt eine aktuelle Studie von London & Partners und Dealroom.co. Großbritannien und Deutschland sind dabei die größten Wachstumstreiber und steuerten mehr als die Hälfte aller Tech-VC-Investitionen bei. London, Paris und Berlin bleiben die Top drei Tech-Hubs. mehr...
Vom digitalen Preisschild bis zum interaktiven Umkleidespiegel – Immer mehr Händler setzen in ihren Geschäften auf digitale Lösungen und Services. Auch der E-Commerce hat sich durch die Lockdowns bei Retailern als zweites Standbein etabliert. Eine Studie der Telekom zeigt: Digital-Investitionen werden weiter zunehmen. mehr...
Zum Jahresende verteilte der Deutsche Werberat nochmal Rügen für diskriminierende Werbung, darunter an mehrere OoH-Kampagnen. Auch digitale Werbung erntete 2020 viel Kritik. Das muss nicht sein, findet Ströer CEO und FAW Vorstand Alexander Stotz. mehr...
Das Pandemiejahr 2020 war für die beiden koreanischen Elektronikkonzerne ein Rekordjahr. Die Nachfrage nach digitalem Equipment fürs Home Office, neuen Hausgeräten und Serverkomponenten für Cloud-Applikationen ließen die Kassen in Seouls Headoffices klingen. mehr...