Der deutsche Kinomittelstand sieht sich in seiner Existenz bedroht. In einem offenen Brief an Kulturstaatsministerin Monika Grütters fordern die Filmtheater deshalb kurzfristig weitere Hilfen und einen Kinogipfel. Auch Anbieter von Projektionstechnologie leiden seit Corona unter den zurückgefahrenen Investitionen und stornierten Aufträgen der Branche. mehr...
Digital war bis zur Krise der Wachstumsmotor für Out-of-Home. Fast wöchentlich gab es neue DooH Success-Stories, die Netzwerke waren größtenteils sehr gut gebucht. Mit der Corona-Krise fiel die Nachfrage in sich zusammen. Während andere Mediengattungen nach Ende des Lockdowns im Mai wieder spürbar zulegen können, kommt die Nachfrage bei DooH noch nicht richtig in Schwung. Eine Analyse. mehr...
Programmatic, Echtzeit-Kommunikation, dynamischer crossmedialer Werbemittel-Playout, Geointelligenz, datengetriebene Kampagnen – das waren die Schlagworte, mit denen die Gattung Außenwerbung in das Jahr gestartet ist. Warum Out-of-Home nach Covid-19 das Medium der Wahl ist, erläutert Prof. Dr. Kai-Marcus Thäsler, Geschäftsführer des Fachverbands Aussenwerbung, in seinem Gastbeitrag im aktuellen invidis Jahrbuch 2020. mehr...
Seit fünf Jahren bietet LG professionelle OLED-Lösungen im Digital Signage Markt an. Die ultradünnen Displays fristen allerdings immer noch ein Nischendasein. Dabei ermöglicht OLED Sonderanwendungen mit WoW-Faktor: ob gekrümmt, mit integrierten Lautsprechern oder als ultradünne doppelseitige Displays. Aber ein Großteil des Marktes hat das Potential von OLED noch nicht erkannt – LG will das nun ändern. mehr...
Geschlossene Büros und Geschäfte, leere Flughäfen und U-Bahn-Stationen – Mitte März kam die Welt zum Stillstand, wegen der Covid-19-Pandemie gerieten die meisten Länder in den Lockdown. Von einem Tag auf den anderen wurden Digital-Signage- und DooH-Displays zunächst beinahe nutzlos. Während dem Digital Signage Summit beleuchtete invidis mit Experten, wie die Zukunft aussehen kann – und wird. mehr...
Die Entwicklung ist eindeutig: während der Digital Signage Markt weiterhin zweistellig wächst, stagnieren die Umsätze bei vielen Digital Signage-Integratoren. Gewinner sind große und kleine IT-Systemhäuser, die zunehmend Digital Signage-Projekte für sich gewinnen können. Es herrscht viel Dynamik im Markt, daraus folgen für Display und Software-Anbieter neue Anforderungen, sowohl gegenüber den neuen Wettbewerbern als auch für klassische DS Integratoren. mehr...
Trotz Coronakrise sind Investitionen in Anbieter von innovativen Digital Signage-Lösungen weiter beliebt. Neben dem Schweizer Retail Analytics Start-up Advertima meldet diese Woche auch SignageOS den erfolgreich Abschluss einer Finanzierungsrunde. Der Digital Signage Middleware Anbieter aus Prag bekommt 2 Millionen USD Early-Stage Investition vom tschechischen VC-Fund Reflex Capital. mehr...
Hannover | Der Auftakt des 'Digital Signage Summit 2020 – The Show' ist getan. Die Eröffnungs-Keynote von Florian Rotberg und Stefan Schieker beleuchtete die aktuellen geopolitischen Trends wie BREXIT und Handelskrieg, sowie die Effekte der COVID-19 Pandemie. Auf die Digital Signage Branche und auf den Markt weltweit. mehr...
München | In dieser Woche hätte eigentlich die 15. DSS Europe in München stattfinden sollen. Doch leider mussten auch wir uns der globalen COVID19-Pandemie unterordnen und das Event absagen. Damit erlitt die DSS Europe das gleiche Schicksal wie alle anderen weltweiten DSS Events – mit Ausnahme der DSS ISE im Februar. Doch in der Krise ist das Interesse an Digital Signage  größer denn je, deshalb haben wir uns entschieden zum Monatsende das zweitägige Event "DSS 2020 - The Show" zu veranstalten. Kostenlos, online, interaktiv und für ein weltweites Publikum. mehr...