Während der Markt für Flat-TVs hinter den Erwartungen zurückbleibt, entwickelt sich der für Public Displays prächtig. So das Fazit des aktuellen DisplaySearch Quarterly Public Display Forecast 2013. mehr...
Marktdaten
Die Diskussion über die Messbarkeit von digitalen out-of-home Medien ist so alt wie das Medium selbst. Mediabuyer fordern oftmals harte Fakten ein, bevor sie sich auf Experimente mit dem neuen Medium einlassen. Das macht das Leben von Netzwerkbetreiben nicht ganz einfach. Ein Blick auf die neusten Ergebnisse von Coremetrics zeigt, dass sich die Anbieter von out-of-home Medien in guter Gesellschaft mit den online-Medien befinden. mehr...
Neben den Medien Fernsehen und Plakat schließt das Medium Online in 2008 ebenfalls mit einem Plus ab. Beim Medium At-Retail-Media wurden hingegen Werbeumsatzverluste im Vergleich zum Vorjahr beobachtet. Das veröffentlichten die Medien- und Werbeforscher von Nielsen Media, einem Tochterunternehmen des führenden globalen Informations- und Medienunternehmen The Nielsen Company. mehr...

So das Ergebnis einer Befragung der Agentur „Die Gefährten“ in Kooperation mit dem Fachmagazin „acquisa“. Rund 400 Kunden von Bertelsmann-Club, Thalia, Mayerscher, Mackensen und Baedecker wurden nach ihren Kaufgewohnheiten im Buchhandel befragt. Den vollständigen Artikel lesen auf dem online Portal buchreport.de: Beratung, nein danke. (eca)
Im vergangenen Quartal 3/2008 belegt NEC Display Solutions die Spitzenposition am europäischen Markt (EMEA) für großformatige LCD- und Plasma-Displays. Die Zahlen basieren auf den Daten von Meko Ltd. mehr...
Die Focus-Werbetrends für das Jahr 2009 sind aus Sicht der Out-of-home-Medien mehr als erfreulich: Trotz stagnierender oder sogar rückläufiger Wirtschaft wird die Außenwerbung an Bedeutung gewinnen und Zuwachszahlen erzielen. mehr...
Moderne Instore-Werbung ermöglicht nach Erkenntnissen der REWE-FÜR SIE Warenvertriebs GmbH zielgenaue Absatzsteuerung: In den 21 Getränkefachmärkten mit Digital-Signage-Installationen der FÜR-SIE-Partner geben die Kunden 12,5 % mehr Geld für die per Flachbildmonitor beworbenen Artikel aus als für die gleichen Artikel in Märkten mit konventioneller Werbung. mehr...
Grund ist die neueste Prognose des Branchenverbands ZAW. Demnach muss die Werbewirtschaft im nächsten Jahr mit einem Minus von bis zu 2 % rechnen. Das meldet die W&V auf ihrem Online-Portal. mehr…