30,8 Millionen Fluggäste (2006), Geschäftsleute, überwiegend Männer, Wohnort Deutschland. Das ist die Klientel des Flughafen München. Kaum eine andere Branche kennt ihre Kunden so genau wie Flughafenbetreiber bzw. deren Werbevermarkter. Die Umsätze aus dem so genannten Non-Aviation-Bereich nehmen einen immer wichtigeren Stellenwert in der Bilanz der Flughäfen ein, denn das Kerngeschäft wird durch die steigende Zahl der Billigflieger immer härter. mehr...
Marktdaten



Im Februar diesen Jahres haben die fünf größten Mobilfunkanbieter ein Abkommen geschlossen, um gemeinsam ein einheitliches System für Werbung auf dem Handy zu entwickeln. Vodafone, O2, T-Mobile, Orange und Hutchison 3G wollen es den Werbetreibenden so einfach wie möglich machen, ihre Kampagnen auf den unterschiedlichen Handys zu platzieren. mehr...

Für viele Digital-Signage-Anbieter ist Edeka das Eldorado. Schwer nachvollziehbar, sind doch die dezentrale Struktur mit sieben Regionalgesellschaften und der genossenschaftliche Zusammenschluss der selbständigen Einzelhändler nicht gerade ein Garant für ein geschlossenes Auftreten und für die Umsetzung von einheitlichen PoS-Strategien. mehr...


Großbanken und Sparkassen verstärken ihre Aktivitäten zur Unterstützung der persönlichen Kundenberatung. Damit planen die Finanzinstitute in Deutschland kein weiteres Ausdünnen ihres Filialnetzes. Die Zahl der Sparkassenfilialen wird in den kommenden drei Jahren stabil bleiben, die Großbanken planen sogar eine Erweiterung ihrer Standorte um rund zwei Prozent. Nur die Genossenschaftsbanken erwarten eine marginale Konsolidierung im Filialgeschäft. Sie rechnen bis 2010 mit rund fünf Prozent weniger Geschäftsstellen als noch 2007. Das ergibt die Studie "Filialkonzepte und Vertriebsqualifizierung im Retail Banking" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit ibi research an der Universität Regensburg. mehr...