Electronic Shelf Labels (ESL) sind im Food-Retail kaum mehr wegzudenken. Vor allem in Frankreich wo Supermärkte aufgrund von rechtlichen Bedingungen faktisch um ESL kaum herumkommen. Neuster Nutzer ist das Edelkaufhaus Galeries Lafayette das in der Food Abteilung ESL von Pricer einsetzen. mehr...
Retail
Früh ist die einzige Kölsch-Bier Marke, die weit über die Grenzen Kölns bekannt ist. Mit einem unvergleichbaren Marketingkonzept und amüsanten Sprüchen ist Früh bundesweit erfolgreich. „Wer zu Früh kommt, bleibt.“, lautet etwa ein zweideutiger Spruch des kultigen Brauhauses – und trifft auch auf den neugestalteten Shop voll zu. mehr...
Wanzl präsentiert auf der kommenden Euroshop Retailkonzepte der Zukunft. Auch wenn sich das meiste bei Wanzl früher um Einkaufswagen gedreht hat, ist der 5.000 Mitarbeiter Konzern aus Bayerisch-Schwaben heute ein Retail Innovationstreiber. mehr...
Flexibilität, Kreativität, aus bestehenden Größen ausbrechen – alles Vorteile von LED die immer mehr von Architekten und Retailern erkannt werden. Ein imposantes Beispiel ist ein neuer Intersport Store in Graz. (mit Videos) mehr...
Salzburg | Früher galt Fahrstuhlmusik als die optimale Musikberieselung in Aufzügen, Kaufhäusern und Einkaufszentren. Heute geht es viel intelligenter: hochqualitative Lautsprecher, individuell kuratierte Playlisten und dynamische Lautstärkeregelung. SES zeigt im Europark Salzburg wie Instore-Musik heute zur Aufenthaltsqualität beitragen kann. mehr...
Kurz vor Weihnachten kommt eine überraschende Nachricht aus dem Silicon Valley: die Erzfeinde Apple, Amazon und Google haben eine Allianz vereinbart die eine Interoperabilität ihrer Sprachassistenten Siri, Alexa und Assistant ermöglichen soll. Mit an Bord ist auch die Zigbee-Vereinigung (Samsung, Ikea & Co). mehr...
Die Kölner Marketing-Displays bringt mit dem "mobi L" einen mobilen Kundenstopper auf den Markt der sich im Aussehen von bisherigen Modellen deutlich unterscheidet. Das Design des Gestelles ähnelt einem L und ist inklusive Screen nur ca. 25 kg schwer. mehr...
Konzeptionierung, Entwicklung, Rollout und Site Management – für den Digital Signage Integrator PMS Perfect Media Solutions ist die Arbeit mit dem Kunden ein Gesamtzyklus, der aufeinander aufbaut und in jedem Projektstadium die passenden Fragen und Antworten gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet. Dass es dabei um viel mehr als nur Displays im Store geht, zeigt die PMS unter dem Slogan „Customized Digital Signage & Display Solutions for Retail” auf der EuroShop in Düsseldorf. mehr...
Ältere Digital Signage-Netzwerke bekommen zunehmend Probleme mit der Zukunfts- und Betriebssicherheit. Die Ursache liegt im veralterten und nicht mehr unterstützten Betriebssysteme wie Microsoft Windows 7. Grassfish hat eine Lösung entwickelt, die nicht nur für bestehende Grassfish-Kunden eingesetzt werden kann. (mit Video). mehr...
München | Nirgendwo wird Digital Signage mehr im Fashionretail eingesetzt als in Denim-Abteilungen. Denn Jeans sind klassischerweise gestapelt im Regal und unterscheiden sich primär in der Passform. Displays mit Bewegtbild-Content sind hier immer öfter erste Wahl. mehr...









