Die Epica Awards gehören zu den führenden kreativen Wettbewerben der Werbebranche. Das Fachmagazin „OOH! Aussenwerbung trifft Deutschland, Österreich, Schweiz“, das vom FAW in Kooperation mit AWS und der Gewista herausgegeben wird, ist auch in diesem Jahr in die internationale Expertenjury der Epica Awards eingeladen worden. Bis Mitte Dezember werden sämtliche Einreichungen über ein Online-Portal in zwei Auswahl-Runden gesichtet und bewertet. mehr...
Digital Signage-Integrator Beaver, Teil der Trison Group und Hardwarehersteller Asus wurden bei den Retail System Awards 2020 für die beste 'InStore Technology of the Year' ausgezeichnet. Geehrt wurde die digitale Showroom-Lösung für die junge Interior Design Brand MADE.com aus London. Deren europäische Geschäfte bestückten die Gewinner mit speziell designten digitalen Tischen mit 4K-Touchscreens, die virtuellen Einblick in das gesamte Möbelportfolio geben. mehr...
Unter dem Motto „Consumer first“ lädt die Hamburger Agentur pilot am Donnerstag den 22.10 um 14 Uhr zum Online-Event. Mit dabei unter anderem OMR-Gründer Philipp Westermeyer und weitere ausgewählten Interview-Gästen, die über kundenzentriertes Marketing und zukunftsorientierte Markenkommunikation in Krisenzeiten diskutieren. mehr...
Bis vor wenigen Monaten war der Trend zu Touchscreens allgegenwärtig, von mobilen Geräten bis hin zu Selbstbedienungskiosken in den Geschäften. Mit COVID-19 hat sich allerdings bei den Usern ein Widerstand gegen die berührungsintensive Technologie gebildet. Alternativen wie Gesten- oder Voice-Steuerung oder auch Gadgets wie Hygienehaken oder Touch-Stifte finden derweil mehr und mehr Anklang. Hat Corona vielleicht das Ende von Touch eingeläutet? mehr...
Zum Online-Event „Projecting a Brighter Future“ stellt Panasonic am kommenden Dienstag, den 27. Oktober, seinen neuestes Gerät der PT-RQ35K-Serie vor: den weltweit kleinsten 30.000 Lumen-Projektor. Die zweistündige Online-Veranstaltung wird in zwei Streams aufgeteilt und richtet sich an potenzielle Projektorbetreiber, Systemintegratoren, Händler, Verleih- und Inszenierungsunternehmen sowie Veranstaltungsplaner. mehr...
Das Systemhaus ARLED aus Lübeck entwickelte mit dem Spezialisten für smarte Appanwendungen Catchup ein Corona-Terminal mit digitalem Besucherregister als Check-In-Lösung. Bei einem Golf-Charity Turnier des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein kam die Tech bereits erfolgreich zum Einsatz. Über QR-Code-Scans wird ähnlich einer Stempeluhr genau die Anwesenheit der Personen dokumentiert, um im Falle einer Corona-Infektion die mögliche Zahl der Personen, die sich angesteckt haben könnten, einzuschränken. mehr...
Die Vorbereitungen für die zweite Großdemonstration der Veranstaltungswirtschaft in Berlin am 28. Oktober laufen auf Hochtouren. Seit der letzten Demo in Berlin gab es durchaus Fortschritte in der Kommunikation mit der Politik, auch wenn richtige Erfolgsmeldungen noch warten lassen. Jetzt gab es ein kurzes Update zur Situation, auch ein Live-Talk ist geplant. mehr...
Digitale Menüboards und Werbeanzeigen für Tagesangebote haben in der Schnellrestaurant-Industrie (QSR) in den letzten Jahren rasch an Bedeutung gewonnen. Seit Corona verschiebt sich der Kundenstrom allerdings von der Bestelltheke immer mehr zu Drive-Thru. Die Digital Signage Power Hour am 20. Oktober zeigt, wie auch hier Digital Signage seine Stärken ausspielen kann. Gäste sind diesmal Digital-Experten von Stratacache, Samsung Displays America und Krispy Kreme Doughnut. mehr...
Die deutsche Veranstaltungswirtschaft ist eine der von den Corona-Schutzmaßnahmen am stärksten betroffenen Wirtschaftszweige. Seit Anfang März sind Messen, Kongresse und Events weitgehend verboten. Die Unternehmen erzielen seitdem keine Einnahmen. Eine Perspektive, wann es weitergehen kann, ist nicht in Sicht. Viele Betriebe sind mittlerweile insolvent und nur wegen der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht noch operativ tätig. Die Initiative #AlarmstufeRot ruft erneut zur Großdemonstration. mehr...