Die Firma Vis-á-pix und die Wall AG wurden erneut für ihre interaktive Umsetzung der Kreativkampagne „Es passiert, wenn niemand hinsieht.“ ausgezeichnet. mehr...
News
Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, München, hat sich bei der Viewento GmbH, Bayreuth, mit einer stillen Beteiligung und als Minderheitsgesellschafter engagiert. Das 2007 gegründete Unternehmen, das inzwischen 25 Mitarbeiter beschäftigt, wird mit dem Beteiligungskapital den Vertrieb von Instore-TV-Systemen weiter ausbauen. mehr...
Obwohl bisher nur als “release to manufacturing" (RTM)-Version für ausgesuchte Partner verfügbar, ist das neue Betriebssystem von Microsoft in aller Munde. Wie viele andere Digital-Signage-Lösungen basiert auch die Oxygen Media Platform der 42media group GmbH auf Software des Redmonter Marktführers. Nun bietet die 42media nach eigenen Angaben eine vollständige Unterstützung von Windows 7. mehr...
Egal, wie viel Zeit, Ressourcen und Anstrengungen für den Aufbau eines leistungsfähigen DooH-Netzwerkes investiert wird, das Projekt steht und fällt mit der Qualität der Inhalte. Diese Meinung vertritt Russ Curry in dem Gastbeitrag über die Macht der Bilder. mehr...
VMT Düssel Video-Medien-Technik GmbH hat das Digital-Signage-Konzept der neuen Leverkusener BayArena entwickelt und eingebaut (siehe Fotogalerie). Die Aufgabe bestand darin, ein Konzept zu entwickeln, mit dem die Besucher in den unterschiedlichen Bereichen des Stadions optimal und individuell informiert und unterhalten werden können. mehr...
Cityup heißt das neuste Projekt, das die Cityup GmbH aus Bad Honnef in Zusammenarbeit mit der Deutsche Telekom out-of-home realisiert. Cityup, das sind digitale Werbeflächen in innerstädtischen Schaufenstern. mehr...
Der SaaS-Anbieter Broadsign macht sich Gedanken wie man das Geschäft mit den DooH-Werbenetzwerken verbessern kann und bietet dazu eine neue Software, die sich Broadsign Open nennt. In einem Grundsatzpapier legt Brian Dusho, CEO Broadsign, seine Gedanken und Ziele offen, die das Unternehmen mit Broadsign Open erreichen möchte. mehr...
Unter der Überschrift „Stille Mitarbeiter als Blickfang“ beschäftigt sich Annette Immel-Sehr, Redakteurin des Online-Portals der PZ (Pharmazeutische Zeitung), mit dem Thema Digital Signage in Apotheken. Rund 1.500 Apotheken sollen laut Immel-Sehr mittlerweile in Deutschland des neue Medium nutzten. mehr...
Der Schweizer Aggregator Bookingdooh startet mit einem Sommer-Special in den September und bietet seinen Kunden einen Sonderpreis für eine zwei wöchige Kampagne auf allen 33.361 Bildschirmen, verteilt in ganz Europa. mehr...
Das Konzept des Erste-Hilfe-Automaten ist einfach. Wenn jemand Anzeichen auf Herzversagen verspürt, kann er das Notfallglas einschlagen, einen Hebel drehen und die Tür öffnen, um den Defibrillator-Kasten herauszunehmen. Der Clou dabei: Bei Aktivierung der Ausrüstung ruft das Mobiltelefon automatisch einen Krankenwagen und teilt dabei die genaue Position des Automaten über ein integriertes GPS-Modul mit. Eine durchgängige Präsentation auf dem Bildschirm erklärt auf verständliche Weise die Bedienung des Defibrillators. mehr...