Der auf Corporate-Lösungen fokussierte Digital Signage Anbieter Appspace hat mit Accel-KKR einen namhaften neuen strategischen Investor gefunden. Mit dem bedeutenden Investment des Finanzinvestors plan Appspace die Weiterentwicklung der Plattform, eine tiefere Integration in Microsoft und Google Plattformen und die Einbindung von Corporate IoT-Lösungen. mehr...
Software
Mit 1,2 Mrd. US-Dollar Umsatz zählt AVI-SPL zu den weltgrößten Integratoren. Nun setzen die US-Amerikaner weltweit auf die Device-Management-Lösungen von SignageOS. Die Digital Signage Device Management Lösung soll zukünftig in AVI-SPLs nativen Softwarelattform integriert werden. mehr...
Im WebOS-Betriebssystem sieht LG seine Zukunft. Deshalb sollen zukünftig noch mehr Drittanbieter-TVs auf WebOS laufen. Außerdem sollen Investitionen in Höhe von 745 Millionen US-Dollar folgen. mehr...
Uniguest stellt eine Version des Onelan-CMS vor. Dabei stand vor allem eine neue, intuitivere Benutzeroberfläche der Digital Signage-Software im Fokus. mehr...
Als Nachfolgemodell des AT1032TB präsentiert Aopen den Etile-X1032TP. Mit dem All-in-One-Panel-PC lässt sich ein digitales Raummanagement effizient einführen. mehr...
Kunden beschäftigen sich erst mit Cyber Security, wenn das Problem schon da ist. Die Verantwortung trägt der Integrator und am Ende der Software-Anbieter. Wie man als solcher das höchste Sicherheitslevel gewähren kann, ist Thema dieses Panels. mehr...
Proto hat sein 3D-Effekt-Display mit einem KI-Avatar namens Protobot ausgestattet. William Shatner sprach bereits mit ihm. mehr...
Mit Locatrics Superview startet die It Works Group eine Plattform, welche die Planung und Buchung programmatischer DooH-, analoger OoH- sowie Mobile-Werbung ermöglicht. mehr...
Der KI-Retail-Assistent Kira ist ein Chatbot in App-Form, der Kunden auf dem Weg durch den Store begleitet. Auf der Euroshop im Februar das erste Mal vorgestellt, bringt Bütema ihn jetzt auf die Dmexco. mehr...
Auf der IFA präsentieren TV-Hersteller die neuesten Fernsehergenerationen. Erstmals sind einzelne Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verfügbar. Hersteller wollen flexibel bleiben, folgen App-Trends und erklären, dass sie mit Werbevermarktung und Nutzerdaten bis zu achtmal so hohen Gewinn erzielen können wie mit der Hardware. Ein Trend auch für Digital Signage? mehr...









