München | In dieser Woche hätte eigentlich die 15. DSS Europe in München stattfinden sollen. Doch leider mussten auch wir uns der globalen COVID19-Pandemie unterordnen und das Event absagen. Damit erlitt die DSS Europe das gleiche Schicksal wie alle anderen weltweiten DSS Events – mit Ausnahme der DSS ISE im Februar. Doch in der Krise ist das Interesse an Digital Signage  größer denn je, deshalb haben wir uns entschieden zum Monatsende das zweitägige Event "DSS 2020 - The Show" zu veranstalten. Kostenlos, online, interaktiv und für ein weltweites Publikum. mehr...
Die Frequenzen an den DooH-Touchpoints erreichen nahezu wieder Normalniveau – das belegt eine Studie der Gesellschaft für innovative Marktforschung GIM. Die Menschen lechzen wieder nach Normalität und sind in der Öffentlichkeit unterwegs. Gute Voraussetzungen für eine Trendwende bei den Werbespendings, auf die auch die DooH-Branche hofft. mehr...
Die Studie „Public & Private Screens“ (P&PS) des Digital Media Institutes DMI analysiert die Wirkung von DooH mit Geotracking und echten Kontakten. Die Daten zeigen: Der Shutdown war eigentlich weniger schlimm als gedacht. Um künftig aktueller über DooH-Zahlen zu berichten ändert die Studie den Turnus und erscheint monatlich anstatt alle 2 Jahre. mehr...
Die neue makroökonomische Trendanalyse META 2020 des Verbands AVIXA hat Jobkategorien, Gehälter, Ausbildung und Qualifikationen der Pro-AV-Branche in 77 Ländern analysiert. Das Ergebnis: Die verschiedenen AV-Berufskategorien standen 2019 recht gut da. Und auch 2020 in der Corona-Krise, während zwar die Zahl der verfügbaren Arbeitsplätze sinkt und Unternehmen selektiver einstellen, bleiben die Löhne stabil. Qualifikationen und Zertifizierungen gewinnen für Arbeitnehmer an Bedeutung. mehr...
Wie sieht der aktuelle Corona-Status quo aus, welche neuen Entwicklungen gibt es im Bereich Collaboration und wie ticken eigentlich die Konsumenten von morgen? – Mit diesen Fragen beschäftigte sich invidis gemeinsam mit Experten und Entscheidern der Digital Signage-Branche in der aktuellen Ausgabe der Happy Hour. Fest steht: Flexibilität bleibt King, InStore-Experiences sind gefragt und das 'neue Normal' nähert sich deutlich schneller als gedacht. mehr...
Venedig | Am Freitag informierte die britische Regierung, dass sie eine Verlängerung der Brexit-Übergangsphase über den Jahreswechsel hinaus ausschließt. Damit rückt das Thema Brexit auch für den Digital Signage Markt trotz weltweiter Corona- und Wirtschaftskrise wieder in den Fokus. Jetzt müssen sich Integratoren, Hardware- und Softwareanbieter sowie Dienstleister auf einen aufwändigen und kostspieligen Handel mit Großbritannien einstellen. mehr...
Der britische Außenwerber Ocean Outdoor hat seine positiven Zahlen für das Gesamtjahr 2019 und eine Aktualisierung für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Die letzten Zahlen zeigen wie erwartet einen Umsatzrückgang um 4 Prozent. Da die Nachfrage nach Werbung inmitten der Coronavirus-Krise weiter einbricht, will Ocean für das restliche Jahr keine Prognosen abgeben. mehr...
Deutsche blicken wieder optimistischer in die Zukunft, Hygienemaßnahmen gehören zur neuen Selbstverständlichkeit und der Stay@home-Konsum nimmt ab. Das sind die Ergebnisse der inzwischen zehnten Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Studienreihe „Markenkommunikation in Zeiten von Corona“ der Agentur Pilot. Die Botschaft für Marken ist klar: Statt Corona-Washing heißt es Hoffnung und Zuversicht verbreiten. Besonders das Thema Sustainabilty gewinnt stark. mehr...
Wer jetzt nicht wirbt, zahlt später drauf – Der Spezialist für Marketing-und Datentechnologie annalect, Teil der Omnicom Media Group OMG, hat einen Werbebudget-Rechner entwickelt, der die Absatzrückgänge bei krisenbedingten Werbestopps prognostiziert. Als Grundlage stützt sich der Rechner auf über 1.200 reale Analysen unterschiedlicher Branchen. Der Rechner zeigt auch, wie hoch zusätzliche Werbeinvestitionen sein müssen, um den Absatzrückgang durch ausgesetzte Werbung auszugleichen. mehr...