Magic Mirrors – die Kombination aus interaktiven Digital Signage und Spiegel – sind trotz vieler Unzulänglichkeiten bestehender Installationen groß im Kommen. Kaum ein Flagshipkonzept bei Adidas, Nike, Puma & Co kommt inzwischen ohne die interaktiven Spiegel aus. Doch bei der Wahl des Glases gibt es Unterschiede zu berücksichtigen. mehr...
Die europäische Tochiba-Tochter und Anbieter von InStore-Lösungen und Digital Signage, Toshiba Tec, ist Opfer von Ransomware geworden. Bei den Angreifern soll es sich um die anonyme Hackergruppe „Darkside“ handeln, die vor kurzem auch eine US-Pipeline lahmgelegt haben. mehr...
Nach dem Flagshipstore in Andorra hat die spanische Parfümerie-Kette Júlia ihr neues digitales Store-Konzept auch in einem kleinen Brandstore in Barcelona ausgerollt. Der „Júlia Bonet“-Shop setzt neben viel Digital Signage auch auf moderne Audience Analytics, um die Wahrnehmung der neuen Marke zu erkennen. (mit Video) mehr...
Brodernas, eine der am schnellsten wachsenden Fastfoodketten Schwedens, setzt für sein Audio-Branding künftig auf den Schweizer Audio-over-IP Pionier Barix. Rund 60 Restaurants werden mit dessen RetailPlayern und neuen Lautsprechersystemen von Loud of Sweden ausgestattet. Den smarten Audio-Content, der an Tageszeiten und Kundefrequenz angepasst ist, liefert Music in Brands. mehr...