Smarte Ausleuchtung, Messen von Temperatur und Lärm: In einem Pilotprojekt installieren die Wuppertaler Stadtwerke 224 Straßenlaternen, die mit Sensoren ausgestattet sind. mehr...
Smart City
17 Prozent jährliches Wachstum: Das prognostiziert eine Studie zum deutschen Smart-City-Markt für die kommenden fünf Jahre. Veröffentlicht wurde sie vom eco-Verband und der Unternehmensberatung Arthur D. Little. mehr...
Video-Sensoren können für viel mehr eingesetzt werden als nur zur Video-Überwachung. Mit dem Aufkommen von AI und On-Chip-Datenverarbeitung lassen sich videobasiertes Analytics nun auch DSVGO-konform im öffentlichen Raum einsetzen. In Rom starte ein Pilotprojekt um Parksuchverkehr zu vermeiden, Fußgängerübergänge zu überwachen und an der Bushaltestelle Fahrgäste zu zählen. mehr...
Telekommunikationsanbieter suchen händeringend nach neuen Standorten für kleine 5G-Sender – sogenannte Small Cells. Small Cell Funkeinheiten sind nicht größer als ein Notebook und versorgen den direkten Umkreis mit breitbandigen Mobilfunkzugang. DooH-Standorte sind als Small Cell Location prädestiniert. mehr...
Auf dem Greentech Festival stellte Green City Solutions zusammen mit der Telekom City Breeze vor – eine Kombination von DooH-Stele und luftreinigender Moos-Wand. Wie berichtet entwickelte das Berliner Start-up die Stele zusammen mit Digital Signage Anbietern. Ein Update. mehr...
Der amerikanische Mobility-Tech Anbieter Swiftmile kooperiert beim Ausbau eine Ladenetzwerks für eScooter in Berlin mit Shell. Bis zum Herbst sollen zusätzlich 25 Micromobility Hubs an Shell-Tankstellen und Parkhäusern in Berlin in Betrieb gehen. Swiftmile betreibt bereits fünf Hubs - integriert in die Hubs sind DooH-Screens die eine teilweise Refinanzierung ermöglichen sollen. mehr...
Europas Städte sollen grüner werden und allerorts sind grünere Stadtmöbel die erste Wahl. Es vergeht fast keine Woche in der in Europa nicht eine neue ÖPNV-Wartehalle mit Moosdach, Bienen-Wiese oder Solarmodule präsentiert wird. Doch in der Regel sind es bisher nur einzelne Pilotprojekte. Im englischen Leicester werden nun erstmals alle Wartehallen von Clear Channel umgerüstet. mehr...
Der Green City Sensordatenspezialist Hawa Dawa gilt als einer der wenigen Anbietern von Luftqualitätsmanagement-Lösungen und wird somit häufig als Partner bei Smart City / DooH-Projekten eingesetzt. Nun bieten die Münchner ihre Daten auch App-Entwicklern über den Marketplace des Kartenlieferanten HERE an. mehr...
Am Telekom-Stand des Greentech-Festivals findet in diesem Jahr eine Premiere statt. Das Berliner Start-up Green City Solutions verbindet Digital Signage Technologie mit luftreinigender Mooswand. Entwickelt wurde die Stele gemeinsam mit Visual Art. mehr...
Wie intelligente Stadtmöbel und Out-of-Home zusammenspielen zeigt Ströer diese Woche auf dem Greentech-Festival in Berlin. Im Fokus stehen Begrünungskonzepte, Luftfilter und Sensoren. Ströer ist erneut Premiumpartner des GTF21. mehr...









