Von St. Gallen bis nach Genf: Cargo Sous Terrain plant die Untertunnelung der gesamten Schweiz für den Güterverkehr. Die Züge sollen elektrisch und fahrerlos durch die Tunnel schießen. mehr...
Smart City
Von Ocean-Screens ragte während der Londoner Klimawoche keine Werbung, sondern der nationale CO2-Fußabdruck in Zahlen. Ocean Outdoor will damit die Bürger über die Einhaltung der 2030-Klimaziele informieren. mehr...
DooH-Screens mit Luftfiltern aus Moos - und BSN Cloud für die Contentverwaltung: Die City-Breeze-Screens von Green City Solutions werden mit Brightsign-Mediaplayern angetrieben. mehr...
Ein Community-Center, Einblicke in Wohnsituationen und eine Produktserie für den nordischen Lebensstil: Für die H22 City Expo in Helsingborg präsentiert sich Ikea mit neuen Konzepten und neuen Produkten. mehr...
LinkNYC sollte das größte Smart-City-Projekt der Welt werden, mit 10.000 DooH-Public-Wifi-Stelen verteilt im gesamten Stadtgebiet von New York City. Doch der große Plan scheiterte, da eine Refinanzierung via DooH selbst in New York City nicht möglich war – erst recht nicht während einer Pandemie. Jetzt bekommt LinkNYC eine zweite Chance: Dieses Mal soll es DooH plus Mobilfunk richten. mehr...
Clear Channel UK und das Imperial College London haben sich für ein Smart-City-Pilotprojekt zusammengetan: Hierfür baute der Außenwerber im Londoner Stadtteil Barking and Dagenham Luftqualitätssensoren in seine DooH-Stadtmöbel ein. mehr...
Die Hoffnung das DooH-Screens in Autoladesäulen die Profitabilität von EV-Ladenetzbetreiber spürbar verbessern, hat sich bisher nicht bewahrheitet. Nun setzt ein Stuttgarter Start-up auf DooH-Ladepunkte für eScooter und eRoller und will damit sowohl Städte, Gemeinden als auch Mikromobilitätsanbieter das Leben vereinfachen. mehr...
Das Bikesharing-Angebot der Deutschen Bahn ist in 80 Städten bundesweit vertreten. Ähnlich wie Scooter-Verleiher setzt die DB-Tochter auf integrierte Mobilfunkanbindung. Ein smartes Schloss mit LTE-M-Technologie und eine neue App ermöglichen schnelles und einfaches Ausleihen per QR-Code-Scan, während Frontkörbe mit Solarzellen die Elektronik der Räder emissionsfrei mit Strom versorgen. mehr...
Die Faszination DooH mit Ladepunkten zu verbinden fesselt immer mehr Start-ups. Neuster Anbieter ist EOS Linx, ein Anbieter von solarbasierten Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die gemeinsam mit einer Convenience-Kette 6.100 Solarladestation mit integrierten 75“ Displays und Überwachungskameras installieren wollen. mehr...
Mit der cloudbasierten Datenplattform My Atmosphere und dem Messgerät AQ Guard Smart von Palas lässt sich die Luftqualität effektiv messen und auswerten. Unter anderem ist es möglich, anwendungsspezifische Dashboards zu erstellen. mehr...