BookingDooH vermeldet drei neue Zugänge in den USA: das auf Flughäfen spezialisierte JetSet Media Netzwerk und die Mall-Signage-Spezialisten Division Media und Tanger Outlet. Damit steigert das Team vom BookingdooH die Anzahl der buchbaren Screens auf über 130.000 in den unterschiedlichsten Lokationen. Stellt sich die Frage, zu welchem Preis die Netzwerkbetreiber ihre Vermarktungshoheit aufgeben. Vielleicht sind die zentralen Buchungsplattformen in Zukunft die einzige Möglichkeit, überhaupt effizient in diesem Medium Werbung zu schalten. mehr...
News
Angesichts der anhaltenden Wirtschaftskrise und sinkender Konsumzahlen rückt der einzelne Kunde wieder in den Fokus der Einzelhandelsunternehmen. Doch nicht selten besuchen Kaufinteressierte die Filialen, ohne etwas zu kaufen. Mit den Gründen für dieses Phänomen und erfolgreichen Gegenmaßnahmen beschäftigte sich ein Beitrag in der Fachzeitschrift „Der Handel“ (Ausgabe 06/2009). mehr...
Der japanische Elektronikkonzern stockt seine Palette an professionellen Projektoren auf und bringt zwei neue Projektoren auf den Markt. Besonders Interessant ist der PLC-WTC500L, der speziell für den Dauereinsatz auf Großveranstaltungen, im Kino oder für Digital-Signage-Anwendungen konzipiert wurde. mehr...
Monopoly Media, eine der größten Werbeagenturen Rumäniens, ist Scala-Partner und hat ein landesweites Netzwerk mit 3500 Displays aufgebaut. Das nach eigenen Aussagen größte DooH-Netzwerk Osteuropas hört auf den Namen Zoom TV und fasst mehrere Netzwerke zusammen. mehr...
Das Infoscreen Netzwerk ist das mit Abstand etablierteste Produkt in der deutschen Digital Signage Welt. Auch wenn Udo Müller, CEO der Ströer Gruppe, laut über eine Namensänderung nachdenkt, so kann Infoscreen mit Central- und Station-Infoscreen auf eine wirkliche Erfolgsgeschichte zurückblicken. Wir sprachen mit Stefan Kuhlow, Geschäftsführer von Infoscreen, über die Akzeptanz seines Netzwerkes und das Geschäft mit der digitalen Außenwerbung. mehr...
TUI, Europas größter Tourismuskonzern mit mehr als 1000 eigenen Reisebüros in Deutschland, hat sich nach einem erfolgreichen Piloten für den weiteren Roll-out seines Digital-Signage-Projekts entschieden. Generalunternehmer ist T-Systems. Details sind noch nicht verfügbar – mit der Ausnahme, dass als Software weiterhin die konzernnahe (T-Venture-Beteiligung) Cittadino-Software eingesetzt wird. mehr...
Wie Udo Müller gegenüber w&v bekräftigt, will die Ströer AG die digitale Außenwerbung weiter vorantreiben, dazu aber den Begriff „Outdoor TV“ nutzen. Laut Branchenmagazin überlegt Ströer, zukünftig den Markennamen Infoscreen nicht mehr zu nutzen und auf „Outdoor TV“ umsteigen. Laut Udo Müller setzen die Kunden verstärkt auf Out-of-Home-Medien und erkennen, dass diese Werbeform in einer zunehmend mobilen Gesellschaft an Relevanz gewinnt. mehr...
ClipDealer erweitert erneut sein Portfolio. Ab sofort werden neben Video- und Audio-Footage auch Fotos und Vektorgrafiken lizenzfrei angeboten. „Unser Aufruf an Fotografen und Grafiker, bei ClipDealer, Fotos und Vektorgrafiken einzustellen und anzubieten, ist auf großes Interesse gestoßen“, so Markus Hein, Geschäftsführer der ClipDealer GmbH: „Wir freuen uns, den neuen Foto- und Vektorenbereich bereits einen Monat nach unserem Aufruf für unsere Kunden eröffnen zu können.“ mehr...
Der Amsterdamer Flughafen Schiphol erhält Zuwachs. Zu den mehr als 2000 existierenden Screens (FIDS und Außenwerbung) gesellt sich ein weiteres Netzwerk. Seit Anfang Juni wird nun das Digital Pier Network vermarktet. Entlang der Flugsteige des viertgrößten Flughafens Europas wurde mit Hilfe energieeffizienter Philips-Screens ein neues DooH-Netzwerk installiert. mehr...
Das Unternehmen World of Screens aus dem beschaulichen Herford bietet ab sofort eine neue Software für die Ansteuerung der hauseigenen Settop-Boxen und auch PCs. DS-gate nennt sich die Digital-Signage-Software und ist laut Aussagen von World of Screens auf dem besten Weg sich als Standard auf dem Markt zu etablieren. mehr...
