Bis vor wenigen Monaten war der Trend zu Touchscreens allgegenwärtig, von mobilen Geräten bis hin zu Selbstbedienungskiosken in den Geschäften. Mit COVID-19 hat sich allerdings bei den Usern ein Widerstand gegen die berührungsintensive Technologie gebildet. Alternativen wie Gesten- oder Voice-Steuerung oder auch Gadgets wie Hygienehaken oder Touch-Stifte finden derweil mehr und mehr Anklang. Hat Corona vielleicht das Ende von Touch eingeläutet? mehr...
Digital Signage-Showrooms fristen in normalen Zeiten schon ein einsames Leben – seit Corona sind die meisten aber gähnend leer. Nur wenige Interessenten nutzen die Ausstellungsflächen von DS-Anbietern. In der Regel liegt es aber nicht an den Exponaten, sondern an der Location, weit weg vom Kunden. Nur die wenigsten Showrooms liegen zentral und erreichen größere Massen – Kommatec in Hamburg ist sicherlich ein gutes Beispiel. Wenn der Kunde nicht zum Showroom kommt, kommt der Showroom halt zum Kunden, dachten sich Ameria und setzen auf ein neues Showtruck-Konzept. mehr...
Displayhersteller LG Electronics gab heute den Verkaufsstart des weltweit ersten aufrollbaren Consumer-TV, des LG SIGNATURE OLED R, in Südkorea bekannt. In sieben Premium-Fachgeschäften für Unterhaltungselektronik soll der 65"-Fernseher für umgerechnet stolze 74.000 Euro in limitierter Auflage verkauft werden. Ein absolutes Nischenprodukt – mit der Exklusivität wirbt LG auch. Zu den technischen Details gab es leider keine Infos. mehr...
Samsungs erster 4K Ultra-Kurzdistanz-Projektor „The Premiere“ ist ab Ende Oktober im deutschen Markt erhältlich. Der Neuzugang in Samsungs Lifestyle-TV Portfolio soll großformatige Kino-Erlebnisse in die eigenen vier Wände bringen – und bringt die selben Funktionen wie ein Smart-TV. Das Gerät kommt zudem im stilvoll designten Textilbezug des dänischen Textilherstellers KVADRAT daher. Premium-Kino für daheim. mehr...
Der im August gestartete virtuelle Digital Signage-Showroom von LG „Digital Connect 2020“ ist jetzt in Deutsch und vier weiteren Sprachen (FR, IT, ES, PT) verfügbar. LG bietet hier virtuelle Rundgänge, die die Besucher durch die Produktpalette an Digital Signage-Lösungen des Unternehmens führen und Erklärungen zu den Kerntechnologien bieten. mehr...
Zum Online-Event „Projecting a Brighter Future“ stellt Panasonic am kommenden Dienstag, den 27. Oktober, seinen neuestes Gerät der PT-RQ35K-Serie vor: den weltweit kleinsten 30.000 Lumen-Projektor. Die zweistündige Online-Veranstaltung wird in zwei Streams aufgeteilt und richtet sich an potenzielle Projektorbetreiber, Systemintegratoren, Händler, Verleih- und Inszenierungsunternehmen sowie Veranstaltungsplaner. mehr...
Eine weitere Übernahme im europäischen Digital Signage Markt. Der niederländische CMS-Anbieter NDS – besser bekannt unter der Software PADS4 – wird vom nordfranzösischen Digital Signage- und Digital Workspace-Integrator und wichtigen PADS4-Partner LCS übernommen. Der Deal wird finanziert durch den Finanzinvestor Turenne Capital, der mit 4 Mio. EUR als Gesellschafter bei LCS eingestiegen ist. mehr...
3D ohne Brille aus jedem Winkel – Sony Electronics hat mit der Vermarktung einer neuen Art an 3D-Displays begonnen, die als 'Spatial Reality', kurz SR-Displays, bezeichnet werden. Sony kombiniert dabei Echtzeit Eye-Tracking-Technologie mit 3D und einem Light Field Display. Der Sensor erfasst die Augen des Betrachters und passt die 3D-Darstellung entsprechend an. Zusätzliche Accessoires wie 3D-Brillen sollen so überflüssig werden. Der Preis: stolze 5.000 USD für das Developer-Kit. Autobauer Volkswagen testet die Tech bereits. (mit Video) mehr...
Der Brandschutz in öffentlichen Räumen wie Flughäfen hat erhebliche Auswirkungen auf die Auswahl der Materialien bei digitalen Installationen, gerade bei großflächigen LED-Walls. Displayhersteller NEC hat sich in einem Whitepaper mit der Frage beschäftigt, ob Plastik- oder Metallgehäuse die bessere Wahl sind – und was überhaupt die Unterschiede ausmacht. mehr...
Mit dem 'DisplayPort 1.2 auf 4 Port HDMI MST/SST Hub' von Lindy lassen sich bis zu vier HDMI-Displays in den unterschiedlichsten Betriebsmodi aus einer DisplayPort-Quelle über ein einziges Kabel ansteuern. Der im Gerät integrierte 1.2-Video-Wall-Prozessor bietet Optionen zur Duplizierung sowie für Extended-Desktop, Expander- und Eyefinity-Funktionen und unterstützt Auflösungen bis 4K bei 60 Hz 4:4:4 sowie DisplayPort-MST- und SST-Mod. mehr...