Der amerikanische Digital Signage Softwareanbieter Four Winds Interactive (FWI) übernimmt mit SmartSpace Global das Enterprise-Geschäft der britischen Muttergesellschaft SmartSpace Software. Smart Space ist ein führender Anbieter von Workplace-Management Lösungen. Seit der Corona-Pandemie liegen Workplace-Management Lösungen im Trend. mehr...
Produkt
Touchtechnologie ist seit der Corona-Pandemie als Bakterien- und Virusherd in Verruf geraten. Allerdings gibt es auch Touch, der ohne Kontakt funktioniert: Holografische und Infrarot-Touchscreendisplays erkennen über Gestensteuerung oder kurz bevor der Finger das Glas berührt, wie der Nutzer interagieren will. Clemens Mache, Business Development Manager Touch bei HY-LINE erklärt, wie die Tech funktioniert und sich in Designs integrieren lässt. (mit Video) mehr...
Samsung Display hat eine neue Display-Technologie mit einer bemerkenswerten Stromsparfunktion vorgestellt, die zum ersten Mal im Galaxy Note20 Ultra 5G Smartphone eingesetzt wird und zukünftig auch für Large Format Displays verfügbar sein soll. Dank adaptiver Bildwiederholungsfrequenz verbrauchen Displays bis zu 22% weniger Strom. mehr...
Das intelligente Digital Signage-Board von Start-up Addbeam kombiniert Desinfektionsspender mit Werbedisplay und weiß, welche Werbespots erfolgreich ankommen. Der Clou der „Addclean“ benannten Totems ist dabei, dass die Lösung werbefinanziert ist. Händler können die Hygienestation kostenlos anfordern und aufstellen und von der Handdesinfektion profitieren, während Marken die PoS-Werbeflächen pro Vertikal exklusiv buchen können. mehr...
Konzerne setzen in der Regel digitale Asset Management Systeme ein, um abteilungsübergreifend Fotos, Filme und Texte zu managen. Sony bringt nun mit Ci Catalog ein nahtloses und sicheres Content-Management über den gesamten Produktionslebenszyklus von Medien hinweg. Digital Signage Lösungen können problemlos hier andocken. mehr...
Die Zeiten in denen Digital ein Selbstzweck war, sind lange vorbei. Heute müssen Digital Signage Touchpoints ein Mehrwert bieten und Teil von aufwändig erforschten Customer Journeys sein. Immer häufiger beobachten wir wie Displays, LED & Co mit natürlichen Materialien wie Holz umrandet werden, um der kühlen Technik eine wärmere Anmutung zu verleihen. mehr...
Hohe Einstiegshürden für Digital Signage und ProAV sind die Erstinvestitionen in Hardware, Installation und Inbetriebnahme. In Krisenzeiten sind hohe CAPEX-Investitionen oft ein Show-Stopper für Projekte. Immer mehr Anbieter setzten auf Hardware-as-a-Service oder Finanzierungsangebote mit reduzierten Raten zu Projektbeginn. mehr...
Digital Signage Anbieter m.i.b bietet künftig zu 92% transparente Glas-LED-Displays von Nexnovo für auffallende Installationen in Bereichen wie Flughäfen, Retail, Tourismus oder auch im Büro. Die transparenten Display-Module sind in der Breite beliebig skalierbar, zeigen auf drei Seiten keine sichtbaren Stege und können beispielsweise Fassadenzüge mit großen Schriften und Logos bespielen. Huawei nutzt die Displays in den Schaufenstern seines Flagship-Stores in Paris. mehr...
Ob Corona-Virus oder Zollkrieg zwischen China und USA, selten hat das Herstellungsland eine wichtigere Rolle gespielt. Ein Großteil der Displays und LED kommen aus China – so war das über Jahre der Fall. Nun zeichnet sich ein Wechsel ab, der weltgrößte Auftragsfertiger Foxconn diversifiziert im Eiltempo die Produktionsstandorte. mehr...
Außenwerber Clear Channel plant die Einführung von RADAR, einer proprietären mobilen Datenplattform, für seine DooH-Flächen in Europa. Die Tech nutzt anonyme mobile Daten, um das Verhalten von Zuschauergruppen zu ermitteln, die an den Wartehallen, Plakatwänden und Stadtmöbeln des Unternehmens vorbeigehen und Werbebotschaft entsprechend anzupassen. Geschäftsführer Eccleshare will den Aufschwung in der von Coronavirus befallenen Außenwerbebranche anstoßen auf dem Weg ins 'neue Normal'. mehr...









