Zu klein, zu unbedeuted: Darauf darf sich die Digital-Signage-Branche nicht mehr verlassen. Integratoren und Softwareanbieter müssen die volle Verantwortung für die Cybersicherheit übernehmen, insbesondere bei Vor-Ort-Installationen. Ein Kommentar von Florian Rotberg. mehr...
Software
In der Serie „AI-Tools für Digital Signage“ stellen Experten die AI-Programme vor, mit denen sie am liebsten arbeiten. Heute: Mathieu Yerle, CEO von Intuiface. mehr...
Für OEM-Kunden und Entwickler hat Matrox Video nun das asynchrone Medienübertragungs-SDK Matrox Origin Fabric im Portfolio. mehr...
Um den lokalen Handel bei der Digitalisierung zu unterstützen, wurde in Kiel der "Zukunftsraum" mit integriertem Pop-up-Store-Konzept gelauncht. Xplace und Sony lieferten die Technologie, als Marke konnte Helly Hansen gewonnen werden. mehr...
Bereits im Mai übernahm der Digital Signage-Software-Anbieter Displai Systems die Assets von Wettbewerber Raydiant. mehr...
Eine Lift-&-Learn-Variante, Verbesserungen für die programmatische DooH-Buchung und die Integration einer zentralen Raumreservierung: Navori hat die Version 2.12 seiner Digital Signage-Software auf den Markt gebracht. mehr...
In der Serie „AI-Tools für Digital Signage“ stellen Experten die AI-Programme vor, mit denen sie am liebsten arbeiten. Heute: Trey Courtney, Global Chief Product & Partnerships Officer bei Mood Media, hat dein einen oder anderen Geheimtipp. mehr...
Vom Smartphone direkt ins Preview-Bewegtbild: Mit dem neuen Tool von Hygh lassen sich Fotos und Videos mit AI-Unterstützung in eine DooH-Video-Vorschau verwandeln. mehr...
Die Eishockey-Profis der Anaheim Ducks können nun bei Heimspielen im Honda Center die Fans mit Spielfeldprojektionen und interaktiven Spielen unterhalten – dank Quince Imaging und der SP-Software. mehr...
Goldvertise, ehemals ein Teil von Goldbach Germany, startet für die CTV-Vermarktung einen eigenen IO-Marktplatz – und nutzt dabei die Technologie von Adslot. mehr...









