Ein Spaziergang durch jegliche Fußgängerzone zeigt das Ausmaß der Pandemie – viele Ladenlokale auch in guten Lagen stehen leer. Immobilienbesitzer versuchen die Ladenflächen mit temporären Pop-up Konzepten wieder mit Leben zu füllen. Der Wiener Digital Signage Integrator DMS veranstaltete zum Thema „Digitalisierung von Pop-Up-Stores“ eine Talkrunde. mehr...
Projekt
Heute trifft sich die britische Digital Signage Branche auf der ISE in London. Grund genug ein Blick auf neue Retail-Projekte zu werfen. Sports Direct eröffnete in der Oxford Street einen neuen Flagship-Store mit mehr als 100 Mio Pixel LED. mehr...
Die Pandemie hat viele verändert, ob Maske, Temperaturkontrolle oder der limitierte Zugang zu Verkaufsflächen. 10,20 oder doch 40qm pro Kunde – jede Stadt kochte ihr eigenes Süppchen. Als Krisengewinner konnten einige Digital Signage Anbieter Kundenzutrittskontrollsysteme in größeren Stückzahlen im Markt platzieren. mehr...
Telefonica Deutschland ersetzt in seinen o2 Filialen händisch erstellte Digital Signage Playlists mit einem programmatisch generierten Contentprogramm. Ziel ist den Kunden relevante Inhalte im Shopumfeld zu bieten und gezielter auf die Interessen der Zielgruppen einzugehen. mehr...
Am Donnerstag eröffnete der weltweit erste Google Store seine Tore. Im Meatpacking District von NYC ist Google schon seit ein paar Jahren mit tausenden von Mitarbeitern im ehemaligen Post Office groß vertreten. Seit dieser Woche befindet sich dort auch der erste Google Store in dessen Herzen deutsche Digital Signage Technologie für Aufmerksamkeit sorgt. mehr...
Der kleine Berliner Spezialdisplayanbieter Screensource entwickelte für den Google Store in New York City maßgeschneiderte Discovery Boxes – Schaufensterpräsentationsboxen mit transparenten Displays. Das Besondere an den Discovery Boxes - sie verfügen über Touchscreens im Innenraum und Highbrightness zum Schaufenster. invidis sprach mit Carsten Hermann, Geschäftsführer Screensource über das Projekt. mehr...
LED-basierte Virtuelle Studios sind groß in Mode und ersetzen Green Screen Studios. Auch wenn die Investitionen für LED-Studios sehr hoch sind, sind auch die erzielbaren Einsparungen bei der Filmproduktion immens. Insbesondere in Zeiten von pandemiebedingten Reiserestriktionen und dem Trend zu nachhaltigeren Produktionen. mehr...
Der Schweizer Analytics-Anbieter Advertima und die ETH Zürich präsentieren nach zwei Jahren gemeinsamer Forschung eine erschwingliche und hoch-performante AI-Lösung für Digital Signage. Die neue Lösung erlaubt die Nutzung schwächerer Prozessoren und halbiert somit die Hardwarekosten bei gleichbleibender Performance. mehr...
Im Auftrag der Zürcher Kantonalbank haben die renommierten Retail-Architekten von Dalziel & Pow das Banking Experience der Zukunft neu gestaltet. Die Transaktionsfiliale ist tot, es lebe der vielseitig nutzbare Wohlfühlraum. mehr...
Rom | Apple betreibt 117 Stores in 12 Ländern Europas. Der wohl schönste Apple-Store eröffnete nun im Herzen von Rom im historischen Palazzo Marignoli. Klassische Architektur trifft Digital Signage und Micro LED. mehr...









