Quividi spendiert seiner Analytics-Plattform zum Messen von Kundenströmen ein Update, sodass künftig auch Menschen mit Gesichtsmaske erkannt werden. Bisher hatte die AI-basierte Biometrie-Software Maskenträger nur uneinheitlich gezählt oder sogar ignoriert. Die Lösung für Digital OoH- und Digital Signage-Anwendungen soll in der neuen Version auch in der aktuellen Corona-Situation wieder akurate Zahlen zur Publikumsanalyse liefern. mehr...
Retail
Wie sieht der aktuelle Corona-Status quo aus, welche neuen Entwicklungen gibt es im Bereich Collaboration und wie ticken eigentlich die Konsumenten von morgen? – Mit diesen Fragen beschäftigte sich invidis gemeinsam mit Experten und Entscheidern der Digital Signage-Branche in der aktuellen Ausgabe der Happy Hour. Fest steht: Flexibilität bleibt King, InStore-Experiences sind gefragt und das 'neue Normal' nähert sich deutlich schneller als gedacht. mehr...
Venedig | Seit März treten die beiden fusionierten italienischen Mobilfunkbetreiber Tre (Hutchison) und Wind unter der gemeinsamen Marke Windtre auf dem Markt auf. Auch wenn die Coronakrise den großen Markenrelaunch stark beeinträchtigte, werden landesweit nach und nach die Stores auf die neue CI umgerüstet. Highbrightness Digital Signage und Bartype-Displays spielen eine besondere Rolle. mehr...
Nachhaltig, unkompliziert und kostengünstig – Der slowenische ePaper-Spezialist Visionect kombiniert Access-Control mit seinen energiesparenden ePaper-Displays. Diese lassen sich simpel kabellos aufstellen oder aufhängen und sind dabei kostengünstiger und nachhaltiger als große Display-Lösungen. Gerade Shops die auf solche Details auch ihrer Kunden wegen Wert legen, wie beispielsweise Bio-Lebensmittel-Einzelhändler, sollen mit der Lösung eine Hilfe für die Einhaltung der Corona-Regulierungen an die Hand bekommen. mehr...
Die digitale Transformation des stationären Handels mit Digital Signage ist im vollen Gange. Doch wie lassen sich Digital Signage Projekte richtig überlegen und planen? Und was sind die „Dos and Don'ts“ für Händler? Ibrahim Mazari, Leitung PR und Kommunikation beim Kölner Digital Signage Softwareentwickler dimedis, erläutert, welche Vorteile Digital Signage mit sich bringt – wenn sie gut umgesetzt wird. mehr...
Physisch, digital oder beides? – in jedem Fall effizient und vor allem sicher lauten die Anforderungen an Formate der Live-Kommunikation in der Post-Corona Zeit. Der Messebauer Holtmann und die Medientechnikexperten von ICT und Deutschewerbewelt haben auf mehr als 400 qm in Hannover den ersten Raum der hybriden Erlebniswelt geschaffen: den hybr.id_space. mehr...
Länger war es recht still um Navori Labs, jetzt meldet sich der Schweizer Digital Signage Spezialist mit der Corona-Lösung QL Access Control im Markt zurück. Das neue Add-on setzt auf die hauseigene AI-Technologie, die zukünftig im Zentrum der Datenanalyse bei Navori steht. mehr...
Im autozentrierten Nordamerika ist Curbside Pickup seit Beginn der Corona-Krise überaus populär geworden. Einfach online bestellen und dann mit dem Auto abholen, praktisch wird der Einkauf im Kofferraum verstaut ohne dass Kunden ihr Auto verlassen müssen. Was in Supermärkten funktioniert soll jetzt auch kontaktloses Einkaufen in Baumarkt ermöglichen. mehr...
Die Live-Streaming-Szene in China wächst unaufhaltsam, besonders große Marken und Unternehmen nutzen den Trend, um neue Produkte vorzustellen. Das Publikum verteilt sich dabei über viele Plattformen und Kanäle, die aber allesamt gleichzeitig beim Stream live mit Content versorgt werden müssen. Kurios sieht das 'Livestream-Board' aus, das wir auf sozialen Kanälen entdeckten. Geht das nicht auch praktischer/hübscher? (mit Video) mehr...
Eis und Digital Signage suchen sich schon lange – bis heute haben sie aber selten zueinander gefunden. Weder sind Menüboards weit verbreitet in Eisdielen noch setzen Händler und Produzenten Displays im größeren Stil an Kühltruhen im Einzelhandel ein. Unilever – Mutterkonzern von Langnese – versucht es nun mal wieder mit Stretched Displays am Point of Sale. mehr...









