Wenn es um smarte Lösungen rund um Digital Signage und Zutrittskontrollen in Corona-Zeiten geht, muss nicht nur die Technologie an sich stimmen, sondern auch das Konzept hinter der Integration. In der invidis Happy Hour EMEA mit Entscheidern und Vordenkern der europäischen Digital Signage-Branche ging es am Dienstagabend um smarte Signage, den vermeindlichen Goldrausch rund um digitale Kundenstopper und wie sich der Markt im Laufe des Jahres noch verändern könnte. mehr...
Retail
Während in der Digital Signage-Branche die Hoffnung wächst, mit digitalen Kundenstoppern alle Corona-Probleme von Einzelhändlern zu lösen, sieht die Realität ganz anders aus. Wie setzen Inditex, Mango & Co die neuen Richtlinien um? Wie sorgt Fast Fashion für saubere Umkleidekabine und Kleidung? mehr...
Krankenhauspersonal ist in diesen Zeiten stark ausgelastet und hat wenig Zeit für Besorgungen. Darum hat Aldi Süd die ehemalige Cafeteria des Universitätsklinikums Frankfurt umgebaut. Die Mini-Filiale, die ausschließlich für Mitarbeiter des Klinikums ist, versorgt diese mit Produkten des täglichen Bedarfs. Neben den inzwischen üblichen Virus-Schutz-Installationen akzeptiert die Filiale nur bargeldlose Bezahlung, um die Verbreitung von COVID-19 zu verringern. mehr...
Auch wenn QSR-Orderterminals und Kiosksysteme nicht mit großformatigen Displays aufwarten können, so ist die Wirkung des Digital Signage-Contents auf nichtbenutzen Displays hoch. Auch Orderterminals, die in Reihe und Glied auf Kundenbestellungen warten, benötigen koordinierten Content. Visual Art bringt bei McDonalds Ordnung ins Restaurant. (mit Video) mehr...
Digital Signage and DooH excel in times of COVID19 by offering a dynamic and very flexible messaging platform. While regulations and operation requirements change almost daily, communication tools need to adapt also. Digital Signage has become an essential tool for retailer, corporations and in advertising. mehr...
Auf den ersten Blick passt es wenig in diese außergewöhnliche Krisenzeit – doch Krisen bringen auch neue Potentiale. Eines dieser neuen Potentiale sind digitale Kundenstopper mit integrierter Zählsensoren. Die Lösung für Einzelhändler um die neuen Bestimmungen zur Regulierung der Kunden im Store umzusetzen. mehr...
Deutschland wacht langsam aus dem Corona-Shutdown wieder auf. Im größeren Stil öffnen in den meisten Bundesländern diese Woche wieder kleinere Geschäfte bis 800 m² Verkaufsfläche. Doch die gesetzlichen Vorgaben sind streng, denn die erlaubte Anzahl von Personen ist stark begrenzt und unterscheidet sich teils erheblich. Es muss also gezählt und kontrolliert werden. mehr...
Digital Signage-Lösungen integriert mit Thermalkameras zur Messung der Körpertemperatur trudeln dutzendfach jeden Tag in unsere Inbox. Insbesondere in China sind die Lösungen weit verbreitet, nicht erst seit dem Ausbruch der Coronavirus-Krise. Ein sinnvoller und rechtlich einwandfreier Einsatz ist in Europa allerdings kaum möglich, wie auch ein Supermarkt-Händler erfahren musste. mehr...
Das neue Leben im Home Office hat für den Großteil der Weltbevölkerung den Alltag verändert. Aber insbesondere für die Mitarbeiter an der Front, die nicht aus dem Home Office arbeiten können, hat sich sehr viel geändert. Nicht nur der Spuckschutz, sondern auch der Mangel an Kundschaft. Der Fotograf Thorsten Jochim hat den Alltag in einer von Münchens größten Apotheken dokumentiert. mehr...
Ein Big Mac, 20 Eier und fünf Liter Milch – wer bei McDonalds in Australien in diesen Tagen bestellt kann neben den bekannten Burger-Spezialitäten auch Grundnahrungsmittel bekommen. Natürlich kontaktlos – sowohl in den Drive-Thru der 980 Restaurants australienweit, als auch per Uber Eats Lieferservice direkt an die Haustür. mehr...