Kontaktloses Flughafenerlebnis für Passagiere: Am Heimatflughafen Dubai setzt Emirates auf einen kontaktlosen Customer Journey mittels Biometrie und Digital Signage. Die aufwändigen Maßnahmen sollen das notwendige Vertrauen zurückbringen, das den Großteil der Reisenden zur Zeit von Flugreisen abhält. mehr...
Kontaktloses Shopping bleibt im Supermarkt weiterhin ein Traum – ohne Einkaufswagen lässt sich der Wocheneinkauf kaum bewältigen. In Zeiten der Coronakrise sorgen sich Kunden über die Ansteckungsgefahr bei der Nutzung von Einkaufswagen. Die Schweizer Migros testet nun eine von Westiform entwickelte UV-LED Desinfektionsbox für Einkaufswagen. mehr...
Die Stadt Greensboro im US-Bundesstaat North Carolina hatte Schwierigkeiten, Besucher auf ihre Sehenswürdigkeiten hinzuweisen und mit Veranstaltungen zu verbinden, die um sie herum in der Innenstadt stattfanden. LCD-Displayhersteller Nanov Displays und der Experte für Touchtechnologie Zytronic lieferten der Stadt 13 'CityPost' Infoterminals, die wie riesige Smartphones aussehen – und auch so funktionieren. Die Installationen sollen Passanten mit Infos versorgen und gleich auch die örtliche Wirtschaft stärken. mehr...
In Spanien hat Necsum Trison die Shopping-Experience in einer Mall mit einer riesigen LED-Säule samt beeindruckendem Content aufgewertet. Absen liefert neues Bild- und Videomaterial von vielleicht Europas größtem Check-In Screen am Flughafen Edinburgh. „Echtzeit-Vermarktung ist die Zukunft bei DooH“, befindet Goldbach Geschäftsführer Robert Stahl im W&V Interview. Der US-amerikanische Integrator Alpine Media Technology stellt seine Sessellift-Displays für die aufziehende Skisaison vor. mehr...
Das Münchner Smart City Start-up Hawa Dawa erfasst und analysiert Umweltdaten mit Sensoren, die beispielsweise in Werbeträgern am Straßenrand wie von Partner Ströer integriert sind. Jetzt startet das junge Unternehmen, das kürzlich als Digitales Startup des Jahres 2020 ausgezeichnet wurde, zum European Clean Air Day seine Smart Air City-Kampagne. Städte, Gemeinden und stadtnahe Unternehmen können sich bewerben, die innovativen IoT-Sensoren kostenlos zu testen. mehr...
Sensoren treffen auf LED am Straßenrand – der Münchner Smart Parking Anbieter Cleverciti hat sich zum Ziel gesetzt begrenzte Ressourcen wie öffentliche Parkplätze für Autofahrer einfacher und schneller auffindbar zu machen. Das Konzept scheint anzukommen – nicht nur konnten bereits 200 Standorte ausgerüstet werden sondern auch Investoren überzeugt werden zusätzlich 4,75 Mio Euro zu investieren. mehr...
Im Zeitalter der Technologie ist der schnelle Zugang zu Informationen wichtig, wie unter anderem die Corona-Krise bewiesen hat. Für die portugiesische Kleinstadt Arronches installierte Digital Signage-Anbieter Partteam & Oemkiosk eine DooH-Stele mit 46"-Touch-Display, die als Zugangspunkt zum neuen freien Wi-Fi-Netzwerk der Gemeinde dient und Bürger mit aktuellen Infos versorgt. mehr...