Für die einen Zukunftstrend, für andere nur Spielerei – Die U-Bahn-Linie 6 in der chinesischen Hauptstadt Beijing hat transparente digitale Fenster in seine Personenwagen installiert. Die durchsichtigen Displays zeigen Bahnhofs- und Streckeninformationen sowie Werbung und schalten beim Halt auf durchsichtig. (mit Video) mehr...
Smart City
Mit einer Vielzahl an Digitalisierungsprojekten will die Stadt Monheim am Rhein Vorreiterin des digitalen Wandels sein. Digital Signage-Anbieter Vangenhassend installierte vier digitale City-Stelen mit 55" LED-Displays, die jetzt aktuelle Informationen und Termine der Stadt und ihrer Tochtergesellschaften sowie ortsansässiger Vereine und Einrichtungen publizieren. Vier weitere Stelen und Installationen wie LED-Videowalls an Zufahrtsstraßen sollen noch folgen. mehr...
Die digitalen Kioske von CityBeacon nutzen Intels IoT-Fähigkeiten, um Bürgern einen interaktiven Zugang zu einer Vielzahl dynamischer Gemeindeinformationen zu bieten. Die Stelen sind dabei ein digitales Gesamtpaket für die smarte City: Digital Signage-Displays zur Anzeige von Informationen und Werbung, Touchscreens zur Navigation, Steckdosen für elektronischene Geräte und Fahrzeuge und das volle Connectivity-Paket. Das erste Projekt steht bereits in den Niederlanden. mehr...
Berlin | Das Bedürfnis nach gesunden Lebensbedingungen war selten so aktuell wie in den herausfordernden Coronavirus-Zeiten. Luftfilter im öffentlichen Raum passen in die Zeit – insbesondere wenn sie auf natürliche Art reinigen. Städte schmücken ihren öffentlichen Raum gerne mit Smart City Installationen mit grünem Mehrwert. Nur wie löst man die Finanzierung? „DooH mit Purpose“ könnte eine Lösung sein. mehr...
Luftfilter und digitaler CityHub in einem – Green City Solutions launcht die neueste Generation des CityTree, des weltweit ersten nachhaltigen BioTech-Luftfilters. Durch Symbiose aus Natur und Technologie, genauer Moos und IoT, filtert die Lösung bis zu 80% des gefährlichen Feinstaubs aus der urbanen Luft. Daneben enthält der CityTree aber auch Schnittstellen für Services wie Netzwerktechnik und Outdoor-Screens für Digital Signage. Ein Pilotprojekt platziert mehrere CityTrees im Laufe des Jahres in Berlin. mehr...
Im Sinne der Smart City präsentiert Absen seine neue AW-Serie für feste Außeninstallation beispielsweise an Bushäuschen oder intelligenten Straßenlaternen. Der Hersteller will seine LED-Displays in der Stadt der Zukunft als intelligente City-Lösung platzieren, ob für Werbung oder zur Information. Die Displays sind entsprechend robust und energieeffizient konzipiert und werden schlüsselfertig geliefert. mehr...
Bike-Sharing Modelle sind heute fester Bestandteile von Stadtvermarktungsverträgen in Großstädten. Doch die Ansprüche ändern sich – Out-of-Home Anbieter tauschen zunehmend einfache Fahrräder gegen Hybrid-Bikes. In Lyon wurden innerhalb einer Nacht von JCDecaux 2.500 Fahrräder ausgetauscht. mehr...
Das München Start-up Cleverciti Systems wird im Rahmen eines Piloten sein intelligentes Parkleitssystem in Köln installieren. Die Initiative, die vom Energieversorger RheinEnergie AG finanziert wird, ist Teil des SmartCity Cologne Programms, welches auf die Reduzierung von Emissionen und die Förderung von Innovation, Digitalisierung und Mobilität abzielt. Neben Sensoren werden auch 360° LED-Anzeigen eingesetzt mehr...
Die Städte Luzern und Zürich haben zusammen mit Clear Channel eine innovative Lösung für Stadtinformationen implementiert. Auf den interaktiven Citypanels sind diverse aktuelle und historische Informationen, Daten, Bilder und Karten abrufbar. Von Bürgern und Gästen werden die digitalen Anlaufstellen intensiv genutzt. mehr...
Nicht nur im Digital Signage Markt suchen Anbieter und Nutzer kontinuierlich nach neuen Energiesparmaßnahmen. Insbesondere die Einführung der neuen 5G-Mobilfunktechnologie ist eine Herausforderung – zusätzliche Mobilfunkstandorte sind notwendig. Vodafone testet nun ein Miniwindkraftanlage an Funktürme. (mit Video) mehr...