Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und ein paar Screens am Straßenrand keine smarte City. In Großbritannien musste kurz vor Weihnachten InlinkUK – ein Joint Venture von BT und Intersection - Insolvenz anmelden. Die Gründe des Scheiterns sind vielfältig. mehr...
Smart City
Straßenlaternen sind fester Bestandteil der Öffentlichkeit, überall präsent, den Bürgern vertraut und an das elektrische Netz angebunden. Mit der entsprechenden Technik ausgestattet können sie aber viel mehr. Der Energieversorger Innogy installiert und betreibt intelligente Straßenlaternen, sogar mit Digital Signage Integration. mehr...
Die Telekom ist zurück im DooH-Geschäft – so ein bisschen wenigsten. Der Bonner Telekomkonzern installierte den ersten von bundesweit bis zu 1.000 City Trees in Darmstadt. Die kombinierte Green City-DooH Lösung beinhaltet einen Bio‐Tech‐Filter mit luftreinigenden Moosen, einen DooH-Screen sowie digitale Services für den öffentlichen Raum. mehr...
Barcelona | Smart und Green wächst auch bei JCDecaux zusammen. Mit der neusten Generation Stadtmöblierung setzt JCDecaux auf Moos bedeckte Bushaltestellen und smarte Funktionen. mehr...
Barcelona | Oft herrscht der Eindruck das ein paar mit Sensoren gespickte Outdoor-Stelen schon eine Stadt intelligent machen. Doch Smart City Lösungen benötigen mehr - neben Displays im öffentlichen Raum einen offenen Datenzugang, ganzheitliche Konzepte und schlussendlich auch relevanten Content. Das ist das Ergebnis der diesjährigen ISE-Paneldiskussion auf dem Smart City World Congress. mehr...
Barcelona | Voilap ist den meisten Digital Signage Experten sicherlich unbekannt. Der italienische Anbieter integriert Large Format Displays in Türen und Fenster für unübersehbare Touchpoints. Die neuste Entwicklung: das Smart City Gate - italienisches Design für den öffentlichen Raum. mehr...
In Darmstadt werden Straßenlaternen mit Sensoren ausgestattet. Smart Lighting soll Verkehrsflüsse optimieren, Staus vermeiden und anonyme Verhaltensmuster an Bushaltestellen messen. Großes Potential für DooH-Analytics. mehr...
Seit 2016 testet der weltgrößte Außenwerber JCDecaux die Integration von Mobilfunksendeanlagen (Small Cells) in Bushaltestellen. Im Dezember 2018 erhielt JCD nun die Unbedenklichkeitserklärung der französischen Frequenzbehörde ANFR. Zehn Städte in Frankreich werden nur bis Ende des Jahres aufgerüstet. mehr...
Wir müssen draußen bleiben - ob im Supermarkt oder Museum, Hunde sind nicht überall willkommen. Herrchen und Frauchen stehen regelmäßig vor der Herausforderung ihre Hunde für die Zeit des Einkaufs unterzubringen. Ein New Yorker Start-up hat nun eine Lösung entwickelt. (mit Video) mehr...
Mobile Schnellladesäulen sollen laut einem Konzept von Volkswagen ab Sommer 2019 an neuralgischen Punkten die E-Mobilität Ladeinfrastruktur ergänzen. Leere Ladestationen werden einfach ausgetauscht - so jedenfalls sieht es ein heute vorgestelltes Konzept von Volkswagen vor. Das Konzept schreit nach einer DooH-Ergänzung. mehr...