Früher folgte Digital Signage einem einfachen Prinzip – Display, Media Player. Content und Playlist. Pronto, und fertig war das digitale Poster. Heute sind offline Touchpoints oder reine Digital Signage-Konzepte kaum noch vorstellbar. Das Frontend muss mit dem Backend sprechen, Daten müssen hin und her fließen und Erlebnisse folgen unterbrechungsfrei dem Kunden von Mobile über Digital Signage bis hin zu Video. mehr...
Content
Der Anbieter von Wartezimmer TV y-doc hat über 700 Vertriebsstellen der Österreichischen Lotterien mit Digital Signage ausgestattet. Neben den aktuellen Jackpotsummen werden Werbespots individualisiert je nach Produktsortiment der Lotto-Stelle gezeigt. mehr...
Leuchten, laden, vernetzten oder bei der Parkplatzsuche helfen – Die intelligenten Straßenlaternen, die Essen derzeit testet, sind wahre Multitalente und verfügen auch über ein Digital Signage-Display. Nach gut einem halben Jahr im Einsatz legten die Betreiber jetzt erste Zahlen vor, wie das Smart City-Projekt verläuft. mehr...
Digital Signage war lange Zeit eine digitale Form des Plakats, doch das ist schon lange passé. Heute kann Digital Signage viel mehr und ist Teil der Wertschöpfungskette im Handel. Dank dynamischer Inhalte, Sensoren und Smart Data lassen sich nicht nur smarte Werbekampagnen vollautomatisiert ausführen, sondern auch Lagerbestände automatisiert steuern. Wie dieses Smart Stocking funktioniert, erklärt der Kölner Digital Signage Anbieter Dimedis. mehr...
Wenn das Stadion leer ist, bringt Ocean Outdoor den Fußball zu den Fans – Der britische Außenwerber hat eine Content-Partnerschaft mit BT Sport geschlossen. DooH-Screens in mehreren Städten in UK zeigen in den nächsten Wochen Clips aus den Spielen der gerade stattfindenden UEFA Champions League. mehr...
Quick Service Restaurants (QSR) sind selten individuell – Skalierbarkeit und weltweit einheitliche Prozesse sind das Erfolgsrezept. Die Instore-Experience bei McDonalds oder Burger King ist weltweit die selbe. Die Kette Starbucks dagegen schafft es, ihr Konzept kulturell anzupassen und sich trotzdem im Kern treu zu bleiben. (mit Video) mehr...
Die Reisebüro-Kette TVG macht ihre Displays über Start-up Framen für Werbung Dritter zugänglich. Marken können so Freizeit- & Reisebegeisterte mit ihren digitalen Kampagnen direkt erreichen. Die Reisebüros selbst profitieren monetär an der Ausspielung – willkommene Nebeneinnahme für die von der Krise gebeutelte Branche. mehr...
Im „Connected TV Spots“-Channel von Goldbach Österreich können neben Zuschauern des linearen TVs auch Nutzer von Streaming-Diensten erreicht werden. First Mover Magenta schaltete die erste Werbekampagne auf der Plattform, die zum Advanced TV-Angebot des Außenwerbers gehört. mehr...
Personalisierte Einkaufserlebnisse bei SPAR Schweiz – Seit gut einem Jahr rüstet Start-up Advertima Filialen des Einzelhändlers mit seiner AI-gestützten 3D-Vision-Technologie aus. Corona-bedingt verzögert ist das intelligente Werbenetzwerk für smartes Targeting jetzt live gegangen. mehr...
Ein Schuh, alle Designs – Eine Projection Mapping-Installation bringt Farbe auf einen weißen Nike Sneaker. Das Design stammt dabei aus Social Media Postings auf Instagram, die ebenfalls mit eingeblendet werden. (mit Video) mehr...