Im Großhandel ist Strom mittlerweile doppelt so teuer wie im Schnitt der Vorjahre. Seit Jahren steigen die Strompreise sowohl im Großhandel wie auch bei den Nutzern – durchschnittlich 6 % jährlich. Auch für Digital Signage-Displays – aber insbesondere für LED-Installationen – bringen die stetig steigenden Strompreise höhere Betriebskosten. Immerhin 30 % Preiserhöhung innerhalb einer typischen fünfjährigen Nutzungsdauer. mehr...
Erstmals wurden Samsung Display-Lösungen mit dem „Reducing CO2“ Label des britischen Carbon Trust ausgezeichnet. Die britische Organisation zeichnet mit dem Label Produkte aus, die innerhalb von zwei Jahren den CO2-Fußabdruck spürbar gesenkt haben. Samsung plant, die Green Signage Zertifizierung auch auf Digital Signage Displays auszuweiten. mehr...
Heute Nacht wurden Änderungen zum Bundesnaturschutzgesetz vom Bundestag verabschiedet. Das Gesetz schreibt künftig vor, dass die sogenannte Lichtverschmutzung reduziert werden muß, beispielsweise sollen Straßenlaternen oder Leuchtreklamen so gestaltet werden, dass sie keine Insekten mehr anlocken, die dort verenden. Auswirkungen auf DooH und Digital Signage sind wahrscheinlich. mehr...
NEC zeigt mit dem Multisync WD551 ein erstes Windows und Microsoft Teams zertifiziertes Collaboration Board für den flexiblen Einsatz im Büro. Damit folgt NEC der Schwester Sharp die 2019 als erster Anbieter Microsoft-zertifizierte Collaborationlösungen auf den Markt brachte. Der WD551 bietet viele kleine praktische Features für den neuen Büroalltag. mehr...
Auf den ersten Blick liegen Welten zwischen der Automobil und Digital Signage Industrie. Der gesellschaftliche Druck zu nachhaltigen Handelns ist bei VW, Daimler & Co ungleich höher, doch auch Digital Signage Anbieter spüren zunehmend Druck von Endkundenseite Produkte und Services nachhaltig zu produzieren und zu liefern. Ein Blick über den Digital Signage Tellerrand am Beispiel Audi. mehr...