Der Schweizer Digital Signage-Anbieter Screenfood feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Das Luzerner Unternehmen mit heute 27 Mitarbeitern startete als Digital Signage Software Anbieter und wandelte sich zu einem Full-Service Integrator. Vielen bekannt ist der ISE-Messestand mit dem markanten Matterhorn-Panorama, mit dem Screenfood einige Jahre seine Swissness präsentierte. mehr...
LG hat seinem neuen MicroLED-Flagschiff einen Namen gegeben: „Magnit“ ist der erste großformatige MicroLED-Screen aus dem Hause LG. Der 163 Zoll LED-Screen mit 4K-Auflösung wird von LG als B2B-Lösung positioniert und soll besonders in öffentlichen Räumen wie Kongresszentren, Hotellobbys oder Museen glänzen. LG verspricht natürlich beste Bildqualität und Lebensdauer und setzt dafür auf die hauseigene Black Coating-Technologie. Auch die Installation soll dank cleverem Blockmontage-Design einfach sein. mehr...
Vor 50 Jahren eröffnete der japanische Elektronikkonzern Sony gerademal 15 Jahre nach Gründung seinen ersten deutschen Standort in Köln. Auf erste Verkaufsschlager wie Kleinstradios folgten Farbfernseher, Walkmans, Digitalkameras und Spielekonsolen und schließlich auch Digital Signage-Displays, moderne Collaboration-Lösungen oder MicroLED-Walls. Zur Feier des Jubiläums leistete Sony Deutschland, die inzwischen in Berlin sitzen, einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz. mehr...
NEC Display Solutions Europe hat den Showroom des Berliner Einrichtungspartners Raumhaus mit verschiedenen Displaylösungen für Meetingräume und Kollaboration ausgestattet. Empfang, Teamküche oder Meetingraum – die Displaylösungen von NEC liefern im Showroom die technische Komponente für die moderne Arbeitswelt und zeigen, wie sich Design und Technik in der Ausstattung des Office von Morgen ergänzen können. mehr...
LED-Walls in Flughäfen oder Einkaufszentren müssen strenge Sicherheitsrichtlinien und Brandschutzvorschriften erfüllen. Und wenn sie doch einmal brennen, ist der Schaden an den teuren digitalen Wänden enorm. Digital Signage-Integrator Ben Hur entwickelte ein im Gerät integriertes automatisches Brandschutzsystem, dass sogar digitale Installationen an vorher brandschutztechnisch undenkbaren Orten ermöglicht. mehr...
Nicht nur große Player wie Google oder Amazon können das schier endlose Potential von Big Data zu ihrem Vorteil einsetzen. Auch Klein- und Mittelbetriebe sollten über ihre eigenen Daten Bescheid wissen. Moderne Digital Signage und andere Überwachungssysteme wie smarte Kameras liefern mit ihren umfangreichen IoT-Sensoren schließlich Unmengen an Informationen. Wie sich Big Data ohne großes Budget oder Abteilung nutzen lässt erklärt Prof. Axel Polleres, wissenschaftlicher Leiter an der WU Executive Academy. mehr...
Seit der Corona-Krise hat die Digitalisierung in Deutschland einen Zahn zugelegt: Digital Signage-Anbieter und andere Tech-Unternehmen entwickelten neue, digitale Lösungen und manche sind dabei sogar zu digitalen Vorreitern geworden. Telekom und WirtschaftsWoche suchen jetzt wieder erfolgreiche Digitalisierer aus dem Mittelstand für die „Digital Champion Awards“. Der Bewerbungszeitraum läuft bis zum 28. September 2020. mehr...