Der deutsche Werbemarkt ist um 3,5% gewachsen mit abnehmender Dynamik im Verlaufe des Jahres. Das Wachstum verminderte sich von Januar 10% bis Dezember auf 2,2%. Der Anteil der Plakatwerbung (inklusive Digital out of Home) stieg um 11,5% auf 1,1 Mrd Euro. Ein Großteil der Wachstumsstory im Plakatmedium ist auf die digitale Außenwerbung zurückzuführen. mehr...
Marktdaten
Zwei von NCR in Auftrag gegebene europäische Studien beleuchten, wie sich Einzelhändler auf geänderte Verbraucherbedürfnisse einstellen, um Kunden im digitalen Zeitalter zu erreichen und wie Verbraucher in Deutschland neue Technologien wie Internet, Smartphones oder SB-Kiosksysteme für ihre Einkäufe nutzen. Fazit: Kunden schätzen Selbstbedienungsterminals und die Nutzung diverser Kanäle. mehr...
Der deutsche Bruttowerbemarkt schließt das dritte Quartal laut den aktuellen Nielsenzahlen mit einem Bruttowerbedruck in Höhe von 5,8 Milliarden Euro und einem Plus von 2,6 Prozent ab. Insgesamt liegt der Bruttowerbedruck nach den ersten neun Monaten bei 17,9 Milliarden Euro und damit einem Plus von 4,1 Prozent gegenüber 2010. mehr...
Wie das Marktforschungsunternehmen Nielsen in seinem aktuellem vierteljährlichen Bericht Global AdView Pulse berichtet, sind die Werbeaufwendungen in fast der Hälfte der weltweit wichtigsten Märkte im zweiten Quartal 2011 reduziert worden. Grund seien wirtschaftliche Ängste, die die Werbeindustrie belasteten. Auch andere Analysten des Werbemarkts bestätigen diesen Trend (ZenithOptimedia: Verhaltenes Wachstum des Werbemarktes). Deutschland verzeichnete erfreulicherweise ein Wachstum. mehr...
Die Turbulenzen an den globalen Finanzmärkten wirken sich auf den Werbemarkt aus. Zwar rechnen Experten mit einem Wachstum, das soll jedoch verhaltener ausfallen als bisher angenommen. Wie die Mediaagentur ZenithOptimedia mitteilte, "steigen die Investitionen der Werbungtreibenden in Kommunikation, allerdings gegen Jahresende hin verhaltener als noch im Sommer angenommen". Für Deutschland wird ein stabiles Wachstum prognostiziert. mehr...
Nachdem der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) wie berichtet seine Prognose nach unten korrigiert hat, folgt nun die Mediaagentur Carat. Sie rechnet für 2011 mit einem deutlich geringerem Plus als im Frühjahr angenommen. Deutschland allerdings soll vom Abwärtstrend verschont bleiben. mehr...
Die aktuellen Diskussionen in der traditionellen Außenwerbung sind auch für die Anbieter von digitaler Außenwerbung von großer Bedeutung. Der intramediale Ansatz des PPS könnte auch für die Digital Signage-Branche von Interesse sein. OVAB Europe und der amerikanische Schwesterverband DPAA haben hierzu in den vergangen 24 Monaten bereits Grundlagenarbeit geleistet. mehr...
Nach beruhigenden Worten des ZAW (invidis berichtete) deuten nun auch die neuesten Zahlen von Nielsen daraufhin, dass der Werbemarkt die Finanzkrise bisher weitestgehend unbeschadet überstanden hat. mehr...
Unser Digital Signage-Ranking ist nun nach über einem Jahr Recherche endlich fertiggestellt und steht ab sofort exklusiv auf invidis.de zum Download zur Verfügung. Und zwar kostenlos als Service für die gesamte Digital Signage Branche. mehr...
Nach den gestern von Nielsen veröffentlichten positiven Zahlen zum deutschen Werbemarkt prognostiziert nun auch die ZenithOptimedia eine gute Entwicklung des globalen Werbemarktes. Er wird laut der Mediaagentur in diesem Jahr den Stand von 2008 und damit das Niveau vor der Krise erreichen. mehr...