Der spanische Digital Signage Softwareanbieter Netipbox hat eine neue Version seiner intelligenten SaaS-Plattform nsign.tv auf den Markt gebracht. Neben einem neuen übersichtlicheren Design erlaubt die All-in-One Omnichannel-Lösung jetzt eine bessere Einbindung des Publikums sowie die automatische Aktualisierung von Inhalten. mehr...
Retail
XXXLutz führt die Digital Signage-Systeme in seinen Möbelhäusern mit neuer Software von Dimedis in einer zentral gesteuerten Lösung zusammen. Über 60 Standorte mit jeweils bis zu 100 digitalen Touchpoints wurden bereits vom Instore Medien Anbieter Radio P.O.S. in das neue kompas Tizen System eingebunden, vom Kassenbereich über Serviceterminals bis zum Kinderkino. mehr...
Mit seinem interaktiven Shopping „Tchibo Live“ ist der Hamburger Kaffeehändler einer der Vorreiter am deutschen Markt. Mitarbeiter erklären die Produkte aus dem breiten Sortiment und beantworten zudem im Chat gestellte Fragen. Das Format, das im Dezember angelaufen ist, kommt gut an und soll 2021 ausgebaut werden. mehr...
Verödete Fußgängerzonen mit leerstehenden Läden, geschlossenen Restaurants und verriegelte Theater – Das kann niemand wollen. Mit der Initiative „Das Leben gehört ins Zentrum“ fordert ein breites Bündnis aus Händlern, Verbänden und Immobilieninvestoren und -betreibern die Wiedereröffnung der Geschäfte zum 8. März. Rot leuchtende Schaufenster in vielen Städten signalisieren die desaströse Lage. mehr...
Stockholm | Im Flagship-Store des Sonnenbrillen Trendlabels Chimi Eyewear trifft minimalistische Innenarchitektur seit kurzem auf moderne LED-Signage. Integrator Ubiq installierte Videowalls von Samsung hinter drei ikonischen Bögen im Herzen des Geschäfts. (mit Video) mehr...
Shoppen mit dem 3D-Avatar – Der schwedische Bekleidungshändler H&M arbeitet mit Nexr Technologies an einer Virtual-Fitting-Lösung. Kunden können sich in ausgewählten Filialen scannen lassen und im Anschluss in einer App Kleidung an ihrem eigenen digitalen Körper anprobieren. H&M hofft so, Retouren zu reduzieren. mehr...
Das Wiener Marktforschungsinstitut go2market geht im Mai 2021 mit seinem ersten Standort in Deutschland an den Start. In der knapp 400qm großen Filiale kaufen nach Zielgruppen ausgewählte Kunden ganz natürlich aber unter Beobachtung ein. Durch die tiefgehenden Analysen und Insights ins Kaufverhalten sollen Hersteller ihre Produkte durch die Augen der Konsumenten sehen können und wertvolle Daten erhalten. mehr...
Radiopark und Radio P.O.S. bieten künftig gemeinsam technische und Content-getriebene Lizenzmodelle für Musikprogramm auf Retailflächen an. Mit der strategischen Partnerschaft wollen beide Unternehmen den wachsenden Herausforderungen des Marktes besser begegnen. mehr...
„Aquaji“ von Navori Labs soll Retailer mit intelligenter Personenerkennung dabei unterstützen, bessere Experiences anzubieten. Die Plattform sammelt via Computer Vision-Technologie wertvolle Informationen zur Demografie, Aufenthaltsdauer, Wartezeit oder Aufmerksamkeitsspanne von Kunden. Die Erkennungsrate soll bei starken 98% liegen. Anhand der Analytics-Daten kann dann beispielsweise der Digital Signage-Content verbessert werden. mehr...
Roboter statt Verkäufer – Edeka und die Deutsche Bahn eröffnen den ersten vollständig automatisierten Bahnhofs-Supermarkt in Deutschland. Die Mini-Filiale hat 24/7 geöffnet, bietet bis zu 800 Produkte samt Backshop und funktioniert digital, ohne dass der Kunde ins Regal greifen muss. Die Technik dazu liefert das Stuttgarter Startup Smark. mehr...