Der Anbieter von Wartezimmer TV y-doc hat über 700 Vertriebsstellen der Österreichischen Lotterien mit Digital Signage ausgestattet. Neben den aktuellen Jackpotsummen werden Werbespots individualisiert je nach Produktsortiment der Lotto-Stelle gezeigt. mehr...
Retail
In China heute bereits voll etabliert, entdecken auch europäische Retailer so langsam die Möglichkeiten von Social Shopping. Digitale Mediensysteme (DMS) will den Trend, der auch unabhängig von Lockdowns große Zuwächse erwartet, in Österreich bekannter machen. Im März stellt der Full Service-Anbieter das Potential des neuen Vertriebskanals in einem Webinar vor. mehr...
Digital Signage an Tankstellen erlebt zurzeit einen großen Boom. Nicht nur, weil die Ausschreibung eines großen Mineralölkonzerns die gesamte deutsche DS-Branche total wuschelig macht, sondern weil Tankstellen zunehmend Displays auch außerhalb des Shops einsetzen. Grund ist unter anderem die Elektromobilität, die die Nutzung und Aufenthaltsdauer an Tankstellen verändert. mehr...
Digital Signage war lange Zeit eine digitale Form des Plakats, doch das ist schon lange passé. Heute kann Digital Signage viel mehr und ist Teil der Wertschöpfungskette im Handel. Dank dynamischer Inhalte, Sensoren und Smart Data lassen sich nicht nur smarte Werbekampagnen vollautomatisiert ausführen, sondern auch Lagerbestände automatisiert steuern. Wie dieses Smart Stocking funktioniert, erklärt der Kölner Digital Signage Anbieter Dimedis. mehr...
Quick Service Restaurants (QSR) sind selten individuell – Skalierbarkeit und weltweit einheitliche Prozesse sind das Erfolgsrezept. Die Instore-Experience bei McDonalds oder Burger King ist weltweit die selbe. Die Kette Starbucks dagegen schafft es, ihr Konzept kulturell anzupassen und sich trotzdem im Kern treu zu bleiben. (mit Video) mehr...
Online bestellen und kontaktlos abholen – Der Click & Collect-Service hat sich in der Krise im Einzelhandel etabliert. Österreichs wohl modernster Werkzeugfachmarkt Let's DoIt bietet den Dienst jetzt in einigen Filialen sogar außerhalb der Öffnungszeiten und ergänzt damit seine neue Multichannel-Experience. mehr...
Personalisierte Einkaufserlebnisse bei SPAR Schweiz – Seit gut einem Jahr rüstet Start-up Advertima Filialen des Einzelhändlers mit seiner AI-gestützten 3D-Vision-Technologie aus. Corona-bedingt verzögert ist das intelligente Werbenetzwerk für smartes Targeting jetzt live gegangen. mehr...
Ein Schuh, alle Designs – Eine Projection Mapping-Installation bringt Farbe auf einen weißen Nike Sneaker. Das Design stammt dabei aus Social Media Postings auf Instagram, die ebenfalls mit eingeblendet werden. (mit Video) mehr...
Spätestens im Herbst wird der Großteil der europäischen Bevölkerung geimpft und das gewohnte Alltagsleben zurück sein. Ob Reisen, Shopping oder Museumsbesuche – vieles das wir so sehr vermissen wird wieder möglich. Invidis identifiziert Branchen mit überdurchschnittlichen Digital Signage-Potential. mehr...
Das italienische Luxuslabel Dolce & Gabbana ist bekannt für seine farbenprächtigen Kollektionen. Die Produkte wollen erlebt werden, deshalb betreibt D&G hunderte von Stores weltweit. Während des gegenwärtigen Lockdowns bieten die Italiener virtuelle Besuche ihrer Flagshipstores in Paris und Miami – Digital Signage inklusive. mehr...