In China heute bereits voll etabliert, entdecken auch europäische Retailer so langsam die Möglichkeiten von Social Shopping. Digitale Mediensysteme (DMS) will den Trend, der auch unabhängig von Lockdowns große Zuwächse erwartet, in Österreich bekannter machen. Im März stellt der Full Service-Anbieter das Potential des neuen Vertriebskanals in einem Webinar vor. mehr...
Digital Signage an Tankstellen erlebt zurzeit einen großen Boom. Nicht nur, weil die Ausschreibung eines großen Mineralölkonzerns die gesamte deutsche DS-Branche total wuschelig macht, sondern weil Tankstellen zunehmend Displays auch außerhalb des Shops einsetzen. Grund ist unter anderem die Elektromobilität, die die Nutzung und Aufenthaltsdauer an Tankstellen verändert. mehr...
Digital Signage war lange Zeit eine digitale Form des Plakats, doch das ist schon lange passé. Heute kann Digital Signage viel mehr und ist Teil der Wertschöpfungskette im Handel. Dank dynamischer Inhalte, Sensoren und Smart Data lassen sich nicht nur smarte Werbekampagnen vollautomatisiert ausführen, sondern auch Lagerbestände automatisiert steuern. Wie dieses Smart Stocking funktioniert, erklärt der Kölner Digital Signage Anbieter Dimedis. mehr...
Quick Service Restaurants (QSR) sind selten individuell – Skalierbarkeit und weltweit einheitliche Prozesse sind das Erfolgsrezept. Die Instore-Experience bei McDonalds oder Burger King ist weltweit die selbe. Die Kette Starbucks dagegen schafft es, ihr Konzept kulturell anzupassen und sich trotzdem im Kern treu zu bleiben. (mit Video) mehr...
Personalisierte Einkaufserlebnisse bei SPAR Schweiz – Seit gut einem Jahr rüstet Start-up Advertima Filialen des Einzelhändlers mit seiner AI-gestützten 3D-Vision-Technologie aus. Corona-bedingt verzögert ist das intelligente Werbenetzwerk für smartes Targeting jetzt live gegangen. mehr...