Digitalisierung wird primär vom passenden Mindset - der geistigen Einstellung - der Verwaltung in Städten und Gemeinden beeinflusst. In Deutschland liegt damit viel im Argen – Digitalisierung wird oft als Bedrohung und nicht als Chance gesehen. Wie es auch anders geht, zeigen Städte wie die südkoreanische Hauptstadt Seoul. mehr...
Smart City
Mit dem Cityportal bieten Dell und smartperform eine flexible Kombination aus Hardware und Software an, die Kommunen für die smarte Kommunikation mit Bürgern und Besuchern einsetzen kann. mehr...
Früher war es einfach: Zum Bevölkerungsschutz ertönten bei Katastrophen die Sirenen. Mit dem Ende des kalten Krieges verschwanden Sirenen von deutschen Dächern. Doch das Ahrhochwasser hat gezeigt, wie wichtig eine Multi-Plattform-Warninfrastruktur für den Bevölkerungsschutz ist. DooH-Netzwerke sind eine wichtige Ergänzung, wie Ströer auch in Frankfurt/Main zeigt. mehr...
800.000 jährliche Ausleihen: Der E-Bike-Service vel'OH, den JC Decaux in der Stadt Luxemburg einrichtet, entwickelt sich positiv. Für die Stadt ist er mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Mobilitätskonzepts. mehr...
Zwei Displays und mehr als 2.000 Pflanzen: Das Green-City-Pilotprojekt in München an der Rosenheimer Straße umfasst Begrünung und DooH. Außenwerber Ströer sieht für Einrichtungen dieser Art in Zukunft noch mehr Potenzial. mehr...
„Tankstellen“ für Elektrofahrzeuge werden anders aussehen. Einen Blick in die Zukunft gibt das Pilotprojekt Audi Charging Hub in Nürnberg mit reservierbare Schnellladepunkten und einer Lounge während der Ladedauer. Mit dabei Digital Signage in neuer Rolle. mehr...
München | Bahnunterführungen zählen in der Regel nicht zu den Schokoladenseiten europäischer Innenstädte. Auch zusätzlich angebrachte Plakatflächen können oft nur die reparaturbedürftige Bahn-Infrastruktur überdecken. Ströer zeigt in München nun einen Green City Prototypen powered by DooH. mehr...
Das Münchner Start-up Blickfeld präsentiert auf der CES den branchenweit ersten 3D-LiDAR, der Software und Hardware in einem Gerät vereint und LiDAR-Daten sowohl erfasst als auch verarbeitet. Damit können Lidar-Sensoren auch erstmals im Analytics-Umfeld eingesetzt werden – der Flughafen Frankfurt nutzt LiDAR bereits für Passagier-Analysen. mehr...
Jolt und Tamoil planen 2022, bis zu 33 Tamoil-Tankstellen in den Niederlanden mit Merlin-One Ultra-Fast-Ladestationen des Münchner New Energy Start-up auszustatten. Die mobilen Ladenstationen sind mit DooH-Displays ausgestattet, die von UZE Mobility vermarktet werden. mehr...
Flexibler, digitaler: Innenstädte werden sich ändern müssen, wenn sie sich zukunftsfähig aufstellen wollen. Wie das geschehen könnte, zeigt eine Studie des Fraunhofer IAO. Auch Digital-out-of-Home spielt eine Rolle. mehr...