Um den ökologischen Fußabdruck zu verbessern, kompensiert BlowUP Media künftig seine CO2-Emissionen. Der zu Ströer gehörende OoH-Anbieter bietet ab sofort ausschließlich klimaneutrale Riesenposter an. Das CO2 aus der Produktion wird durch ein Klimaprojekt in Kenia und lokale Green City-Initiativen ausgeglichen. mehr...
Die Hamburger Digital Signage-Agentur setzt sich mit einem klugen Projekt für die Kompensation der globalen CO2 Emissionen ein. Kunden und Partner des Green Signage-Vorreiters können jetzt die Organisation Pur Projet unterstützen, die Bäume auf der ganzen Welt pflanzt. mehr...
Der Einsatz von Thermalkameras ist aufgrund des europäischen Datenschutzes eine komplizierte Angelegenheit. Die meisten verfügbaren Lösungen entsprechen nicht der DSGVO. Bosch Security präsentiert auf der CES ein berührungsloses Messsystem zur Erkennung erhöhter Hauttemperatur. Das System vermeidet Messfehler durch Umwelteinflüsse wie Lufttemperatur und weitere Fehlerquellen. (mit Video) mehr...
Immer mehr Einzelhändler und Gastronomen bieten Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in der Hoffnung Kunden und Gäste anzuziehen und sie zu einer langen Aufenthaltsdauer zu bewegen. Während die Refinanzierung der Ladeinfrastruktur durch DooH-Displays in Europa am Strompreis scheitert, setzen Händler und Gastronomen weltweit auf kostenlosen Lade-Service. mehr...
Der Spezialist für mobile DooH-Screens Ambermedia will ab 2021 auf eigene Kosten sämtliche seiner Angebote und Kampagnen CO2-neutral ausrichten. Der eigene Betrieb der Berliner Agentur läuft im Rahmen der Initiative „Greenamber“ bereits seit diesem Jahr Nachhaltig. Das Unternehmen gleicht den CO2-Fußabdruck aber nicht nur aus, sondern bietet auch neue Green Signage-Lösungen als Werbefläche an. mehr...