Außenwerber Clear Channel plant die Einführung von RADAR, einer proprietären mobilen Datenplattform, für seine DooH-Flächen in Europa. Die Tech nutzt anonyme mobile Daten, um das Verhalten von Zuschauergruppen zu ermitteln, die an den Wartehallen, Plakatwänden und Stadtmöbeln des Unternehmens vorbeigehen und Werbebotschaft entsprechend anzupassen. Geschäftsführer Eccleshare will den Aufschwung in der von Coronavirus befallenen Außenwerbebranche anstoßen auf dem Weg ins 'neue Normal'. mehr...
Direkt nach Beendigung des Insolvenzverfahren meldet sich der weltweit tätige Digital Signage-Integrator Mood Media mit erweitertem Lösungsangebot am Markt zurück. Die Texaner bündeln in einem 'Center of Excellence' die Kompetenz ihrer internationalen Experten für professionelle Beratung rund um Customer Experience Lösungen für Einzelhändler, QSRs und Restaurants, Hotels und Freizeit, Gesundheitswesen und Automotive. mehr...
Geschlossene Büros und Geschäfte, leere Flughäfen und U-Bahn-Stationen – Mitte März kam die Welt zum Stillstand, wegen der Covid-19-Pandemie gerieten die meisten Länder in den Lockdown. Von einem Tag auf den anderen wurden Digital-Signage- und DooH-Displays zunächst beinahe nutzlos. Während dem Digital Signage Summit beleuchtete invidis mit Experten, wie die Zukunft aussehen kann – und wird. mehr...
Der italienische OoH-Marktführer Media One setzt künftig auf Broadsign, um seine digitale Transformation voranzutreiben. Das Netzwerk von Media One erreicht täglich Millionen von Menschen mit Tausenden von statischen und digitalen Displays, die sich in italienischen Bahnhöfen, entlang nationaler Autobahnen, in Buswartehallen und auf dem Flughafen Rom Fiumicino befinden. mehr...
Mit einer neuen mobilen App und der Digitalisierung der ersten Waschstraßen wollen Axel Springer und Superoperator die Revolution der Waschanlagenbranche einleiten. Das digitale Konzept soll für mehr Transparenz auf dem Markt und ein besseres Kundenerlebnis sorgen. Von den umfangreichen Service-Optionen und gesammelten Daten sollen auch Betreiber profitieren. mehr...
Die Entwicklung ist eindeutig: während der Digital Signage Markt weiterhin zweistellig wächst, stagnieren die Umsätze bei vielen Digital Signage-Integratoren. Gewinner sind große und kleine IT-Systemhäuser, die zunehmend Digital Signage-Projekte für sich gewinnen können. Es herrscht viel Dynamik im Markt, daraus folgen für Display und Software-Anbieter neue Anforderungen, sowohl gegenüber den neuen Wettbewerbern als auch für klassische DS Integratoren. mehr...
Die Omnicom Media Group (OMG) plant, 20 Millionen US-Dollar für Werbung in Podcasts bei Musikstreaming-Anbieter Spotify auszugeben. Die Ausstrahlung soll über die zweite Hälfte dieses Jahres verteilt werden. OMG sieht Potential in der schnell wachsenden Podcasting-Branche. Im Januar führte Spotify eine Methode ein, um Werbetreibende wissen zu lassen, wie viele Personen eine bestimmte Anzeige in einem Podcast gehört haben. Auch können Anzeigen in bereits aufgezeichnete Podcasts eingefügt werden. mehr...
Mit dem neuen 'Together-Modus' von Microsofts Kommunikationsplattform Teams können Basketballfans bei Live-Spielen ein virtuelles Erlebnis am Spielfeldrand erleben. Für die Umsetzung der digitalen Fan-Experience wird jedes NBA-Spielfeld mit rund 5 Meter hohen LED-Screens ausgestattet, welche den Court an drei Seiten umranden sollen. mehr...
Die Consumer Technology Association (CTA) kündigt die anstehende Elektronikmesse CES 2021 als reines digitales Erlebnis an. Der Termin der Messe bleibt nach aktuellen Angaben beim 6. bis 9. Januar 2021. Alljährlich zieht die CES Aussteller, Kunden, Vordenker und Medien aus der ganzen Welt nach Las Vegas. Mit Ausstellern wie Samsung, LG oder TLC, die neueste Display-Technik vorstellen, ist die Messe auch für die Digital Signage-Branche interessant. mehr...