Experience trifft Interaktion – Damit die Stores des niederländischen Telekommunikationskonzerns KPN dem Multichannel-Ansatz entsprechen, entwickelte der schwedische Digital Signage-Integrator ZetaDisplay ein neues Shop-Konzept. Das Ziel: in den neuen Geschäften betritt der Kunde physisch die KPN-Webseite. Entdecken und ausprobieren steht dabei an erster Stelle, umgesetzt durch smarte Digital Signage und dank einem funktionierenden multisensorischen Gesamtkonzept. mehr...
Unter dem Motto „Consumer first“ lädt die Hamburger Agentur pilot am Donnerstag den 22.10 um 14 Uhr zum Online-Event. Mit dabei unter anderem OMR-Gründer Philipp Westermeyer und weitere ausgewählten Interview-Gästen, die über kundenzentriertes Marketing und zukunftsorientierte Markenkommunikation in Krisenzeiten diskutieren. mehr...
Der schwedische Fashion-Retailer H&M recycelt direkt in seinem Stockholmer Flagshipstore gebrauchte Kleidungsstücke. Das Looop genannte Recycling-System hilft H&M, unerwünschte Kleidungsstücke in neue Mode-Favoriten zu verwandeln. Neben dem gläsernen Labor erklären Digital Signage Displays den Aufbereitungs-Prozess mit faszinierendem Content. mehr...
Bis vor wenigen Monaten war der Trend zu Touchscreens allgegenwärtig, von mobilen Geräten bis hin zu Selbstbedienungskiosken in den Geschäften. Mit COVID-19 hat sich allerdings bei den Usern ein Widerstand gegen die berührungsintensive Technologie gebildet. Alternativen wie Gesten- oder Voice-Steuerung oder auch Gadgets wie Hygienehaken oder Touch-Stifte finden derweil mehr und mehr Anklang. Hat Corona vielleicht das Ende von Touch eingeläutet? mehr...
Digital Signage-Showrooms fristen in normalen Zeiten schon ein einsames Leben – seit Corona sind die meisten aber gähnend leer. Nur wenige Interessenten nutzen die Ausstellungsflächen von DS-Anbietern. In der Regel liegt es aber nicht an den Exponaten, sondern an der Location, weit weg vom Kunden. Nur die wenigsten Showrooms liegen zentral und erreichen größere Massen – Kommatec in Hamburg ist sicherlich ein gutes Beispiel. Wenn der Kunde nicht zum Showroom kommt, kommt der Showroom halt zum Kunden, dachten sich Ameria und setzen auf ein neues Showtruck-Konzept. mehr...
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will dem Einzelhandel helfen. Doch die Probleme in den Innenstädten gehen weit über die Corona-Krise hinaus – es drohen bis zu 50.000 Ladenschließungen. Neben lokalen Initiativen wie „Wir halten zamm“ sollen Digitalisierungsinitiativen Einzelhändlern helfen, zu überleben. mehr...
Der Flagshipstore der spanischen Parfümerie-Kette Júlia in Andorra setzt auf ein neues digitales Konzept mit großflächigen LED-Installationen und digitalen Touchpunkten. Die LED-Fassade soll mit beeindruckenden Visualisierungen Kunden anlocken, die InStore-Lösungen wie Displays und smarte Stelen Verkäufe antreiben. Das Konzept entwickelte und installierte der spanische Digital Retail-Experte instronic, der erst vor kurzem auch einen Store der Zara-Schwester Stradivarius in Frankreich umfangreich modernisierte. (mit Video) mehr...
Displays haben in der Krise durch flexiblität ihren Mehrwert bewiesen. Immer mehr Retailer, aber auch Schnellrestaurants (QSR) entdecken digitale Anzeigen für sich. Zwar verursacht die Installation von Digital Signage zunächst höhere Kosten, der Return of Investment (RoI) liegt aber ebenfalls höher, wie Samsung in einem aktuellen Whitepaper vorrechnet. Welche Vorteile bringt die Digitalisierung im Restaurantbereich in einer Zeit, in der „To Go“ und „Drive Thru“ immer beliebter werden? mehr...
In Spanien hat Necsum Trison die Shopping-Experience in einer Mall mit einer riesigen LED-Säule samt beeindruckendem Content aufgewertet. Absen liefert neues Bild- und Videomaterial von vielleicht Europas größtem Check-In Screen am Flughafen Edinburgh. „Echtzeit-Vermarktung ist die Zukunft bei DooH“, befindet Goldbach Geschäftsführer Robert Stahl im W&V Interview. Der US-amerikanische Integrator Alpine Media Technology stellt seine Sessellift-Displays für die aufziehende Skisaison vor. mehr...

Der polnische Omnichannel-Händler Eobuwie hat schon einige Erfahrung gesammelt mit der Entwicklung moderner stationärer Flagshipkonzepte, denn: um erfolgreiche Online-Marken in Shopping Center zu bringen bedarf es Mut und digitaler Touchpoints. Den neuen Modivo Fashion-Store in Warschau entwickelten erneut die Architekten von Dalziel & Pow mit Tablets, Concierge und digitalen Umkleiden. mehr...