Die temporäre Umsatzsteuersenkung ab 1. Juli stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Millionen von Artikel müssen neu ausgezeichnet werden, je nachdem ob und wie die Umsatzsteuersenkung an Kunden weitergegeben wird. Glücklich kann sich schätzen, wer per Knopfdruck den Preis auf ESL oder Digital Signage Screens verändern kann. Welche Optionen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister haben beschreiben die beiden MM Customer Strategy Geschäftsführer und invidis-Analysten Yvonne Martini und Dr. Markus Müller-Martini. mehr...
Der Augsburger Instoremedienanbieter Echion stellt der bundesweiten Kampagne #sicherheim, die sich gegen häusliche Gewalt positioniert, pro Bono Sendezeit auf ihren Digital Signage Programmen zur Verfügung. Seit dem 6. Juni sind die 10-sekündigen Videos damit auch auf den Kassendisplays der an die Echion AG angeschlossenen Lebensmittel-Einzelhändler Real und Edeka Stroetmann zu sehen. mehr...
In der aktuellen Krise gilt es den Abstand zu wahren. Der Managed Services Provider KAEMI hat dazu einen smarten Türsteher vorgestellt, der Abstandsregeln vollautomatisch überwacht. Die Lösung „Smart Distancing“ setzt auf Video-Cloud und Kamera-Technologie von Cisco Meraki sowie die Smart Integration Plattform Bizmate V-APP. Die Lösung analysiert Abstände zwischen Personen und warnt über Digital Signage, sollte der zu gering sein. Die Lösung soll gerade für kleine Shops eine günstige Alternative stellen.
mehr...
Signagelive hat für das australische Agrarunternehmen AGnVET 43 Filialen mit neuen Displays ausgestattet. Die bisherigen Plakat-Lösungen brachten die Marketingbotschaften des Anbieters von Produkten und Dienstleistungen für den Agrarsektor nur ungenügend an die Kunden. Mit den digitalen Display-Lösungen modernisiert das Unternehmen seinen Auftritt und behält die Kontrolle über alle Filialen in Australien hinweg mit der Cloud-basierten Software Platform von Signagelive. mehr...
Deutsche blicken wieder optimistischer in die Zukunft, Hygienemaßnahmen gehören zur neuen Selbstverständlichkeit und der Stay@home-Konsum nimmt ab. Das sind die Ergebnisse der inzwischen zehnten Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Studienreihe „Markenkommunikation in Zeiten von Corona“ der Agentur Pilot. Die Botschaft für Marken ist klar: Statt Corona-Washing heißt es Hoffnung und Zuversicht verbreiten. Besonders das Thema Sustainabilty gewinnt stark. mehr...
Weg vom Online-Shopping zurück in den Store – Mit einer neuen Werbepartnerschaft wollen DooH-Spezialist JCDecaux und die Drive-to-Store-Plattform S4M die Kundenfrequenz in Geschäften erhöhen. Werbekunden können über den Programmatic-Marktplatz VIOOH von JCD künftig Out-of-Home- und mobile Werbeaktivitäten kombinieren. Diese 2-Screen-Strategie soll mehr aus den Kampagnen herausholen. mehr...
Während die Netzwerkkomponenten des chinesischen Telekommunikationskonzerns Huawei in vielen westlichen Märkten in Ungnade gefallen sind, ist die Nachfrage nach Huawei Mobiltelefonen noch weiterhin hoch. Huawei öffnet analog zu Wettbewerbern immer mehr Flagshipstores und konzerneigene Service Center. In Düsseldorf öffnete nun ein weiterer Marken-Touchpoint. mehr...
Der schwedische Digital Signage-Spezialist ZetaDisplay hat ein neues Widget für sein Corona-Access-Control-System vorgestellt. Das Tool blendet die aktuelle Kundenzahl im unteren Bereich des Digital Signage-Displays ein. Wird die maximale Kundenzahl im Shop erreicht, übernimmt das Widget die komplette Fläche des Displays und fordert Kunden zum Warten auf. mehr...
München | Viele Händler kämpfen auch noch Wochen nach Wiedereröffnung mit den Herausforderungen der neuen Hygieneschutzmaßnahmen. Die Eingänge vieler Stores – eigentlich die Visitenkarte des Handels – gleichen noch immer Baustellen. Kunden verbringen oft mehr Zeit mit Anstehen vor dem Shop als beim Shopping auf der Fläche. Ein Bericht vom Samstagsshopping in einem Münchner Einkaufszentrum. mehr...