Der amerikanische Digital Signage-Spezialist Stratacache kündigt „IntelliCount“ für den Retail an. Die neue Lösung kombiniert 3D-Personensensoren mit der InStore Cloud Analytics des Tochterunternehmens Walkbase, die Kundenverhalten analysiert. Letztere Technologie ist bereits seit mehr als 10 Jahren in tausenden Standorten im Einsatz. IntelliCount erweitert diese um Kundenzähl- und Social Distancing-Funktionen, die sich wiederum mit Digital Signage oder Ampel-Systemem kombinieren lassen. mehr...
Das wohl schlecht gehütetes Geheimnis der Digital Signage Branche wurde nun offiziell bestätigt. Media Markt und Saturn setzen auf den Smart Entrance Manager der Konzernbeteiligung xplace. Die deutschlandweite Implementierung soll Anfang Juni abgeschlossen sein. Auch europaweiter Rollout von digitalen Zugangssystemen in Planung mehr...
In Deutschland sind seit dieser Woche wieder alle Märkte mit ihrer gesamten Verkaufsfläche geöffnet, nachdem das 800m² Limit bundesweit gefallen ist. Auch europaweit sind in zwölf von 13 Ländern die Elektronikmärkte von Ceconomy wieder voll im Betrieb. Trotz Online-Wachstum von 300% im April liegt der Fokus weiterhin im stationären Handel, der nun mit strikten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen u.a. mit Digital Signage umgesetzt wird. mehr...

Amazon Go bei Decathlon: Der bekannte französische Hersteller und Händler von Sportartikeln startet einen mobilen Self-Checkout-Service namens Scan & Go. In ausgewählten Filialen können Kunden so künftig autonom ihre Sportartikel über das eigene Smartphone scannen und bezahlen. Das RFID-Sicherheitsetikett wird automatisch deaktiviert, sodass Kunden nicht an der Kasse anstehen müssen. Das spart Zeit und verringert auch Kontakte während der Corona-Krise. Die Lösung kommt von Retail-Tech Start-up MishiPay. mehr...

Die ersten großen Hotelketten planen in den nächsten Wochen den Hotelbetrieb wieder langsam hochzufahren. Dafür sind umfassende Hygienepläne notwendig, die das bisher bekannte Hotelerlebnis einschränken. Nicht nur die Zimmer werden deutlich leerer, insbesondere die öffentlichen Flächen im Hotel und der Kontakt mit dem Gast verändern sich erheblich. Zu den Hygienemaßnahmen zählt auch, dass Touchscreens deaktiviert und nur noch im passiven Digital Signage-Modus betrieben werden sollen. mehr...
Jetzt bietet auch Samsung eine digitale Lösung, die Kundenströme in Echtzeit erfasst. Für den Handel erleichtert die Lösung die Einhaltung der Forderungen des Bundes zu den Wiedereröffnungen der Geschäfte. Das digitale Zugangskontrollsystem zählt die Anzahl Kunden automatisiert und beschränkt diese falls nötig – alles basierend auf dem hauseigenen 'Magic Info' CMS für Digital Signage. (mit Video) mehr...
München | Der Einzelhandel ist wieder auf ganzer Fläche zurück – seit Montag dürfen Einzelhändler auch Verkaufsflächen größer 800 m² für den Publikumsverkehr öffnen. Lang ersehnt stehen nun überall wieder alle Angebote den Shoppern offen – bei der Zutrittskontrolle hakt es allerdings noch oft. Gezählt wird manuell. mehr...
Produktrecherche und Inspiration über Social Media sind heutzutage für über 40 Prozent der Fashion-Shopper selbstverständlich, insbesondere jüngere Käufer sind offen für individualisiertes und dialogbasiertes Online Shopping. Entertainment steht hier hoch im Kurs, „Entertainmerce“ (Entertainment + E-Commerce) generiert in China fast 10% der E-Commerce Umsätze. Auch in Europa nimmt das Thema während der Corona-Krise schnell Fahrt auf. Produziert wird das Homeshopping live aus dem Store Konzept von MuSe-Content. mehr...
Der Anbieter für digitale InStore-Lösungen Bütema spendiert seiner Kundenampel ein Add-On und erweitert die neue Version um einen Sensor zur Temperaturmessung. Die Kundenampel Plus erfasst damit nicht nur die Anzahl der Kunden, sondern kann ab einer Distanz von unter zwei Metern zum Sensor bis zu fünf Personen gleichzeitig kontaktlos auf ihre Körpertemperetur überprüfen. Ist diese erhöht schaltet die Ampel, wie auch bei erreichter maximaler Kundenzahl im Geschäft, auf 'STOP'. mehr...