Das „imotion Charge“ des slowenischen Spezialisten für Outdoor Digital Signage-Stelen Infinitus kombiniert smarte E-Ladestation, City-Stele, Parkscheinautomat und 5G-WiFi mit digitaler Werbefläche. Die Lösung soll Städte beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und dem Weg zur Smart City unterstützen und dabei dank der digitalen Werbfläche einen hohen ROI bieten. mehr...
Vodafone und die Stadt Köln beschleunigen in einem bundesweiten neuen Modell den 5G-Ausbau in Deutschlands viertgrößter Stadt. Dazu vermietet die Stadt in einem einzigen Rahmenvertrag Standorte, Leerrohre, Straßenlaternen und auch Out of Home-Straßenmöbel an Vodafone. Zukünftig können somit 5G Small Cells-Sendestationen in Bushaltestellen und LED-Großflächen den Mobilfunkempfang auf Straßenniveau spürbar verbessern. mehr...
Um Insekten und anderen Kleinlebenwesen ein Biotop zu verschaffen wurde in Hamm die erste grüne Wartehalle aufgestellt. Das innovative Buswartehäuschen mit einer kleine Wiese auf dem Dach hat Out of Home-Unternehmen Ruhfus Außenwerbung aufgestellt. Der Partner der Stadt ist Verantwortlich für die Fahrgastunterstände im ÖPNV und platzierte die grüne Wartehalle nach dem Vorbild der niederländischen Stadt Utrecht. mehr...
Straßenlaternen gehören zu jedem Stadtbild. Ausgestattet mit der entsprechenden Technik können sie aber mehr als nur beleuchten. Energieversorger Innogy integriert in seine Smart Poles IoT-Technologie und Digital Signage – und kreiert damit die Laterne der Zukunft. Auf dem Digital Signage Summit 2020 – The Show stellte Senior Sales Managerin Lara-Franziska Rogowski die smarte Technologie vor und erläuterte, wie die Stadt von morgen aussehen könnte. mehr...
Die meisten Smart City Konzepte drehen sich um die Digitalisierung und Vernetzung im öffentlichen Raum. Zunehmend in den Fokus treten auch Maßnahmen den städtischen Raum lebenswerter zu gestalten. Dazu zählt nicht nur intelligentes Verkehrsmanagement sondern auch eine bessere Luftqualität. Ein Mehr an Aufenthaltsqualität gewinnt in Zeiten von Corona-Lockdown, Home Office und Ferien zu Hause für Großstadtbewohner an Bedeutung. Neue Impulse bringen Smart City Technologien und DooH. mehr...
Die Sommer werden immer heißer – praktisch, dass JCDecaux hat eine neue Generation von Buswartehallen mit natürlicher Kühlung entwickelt. Das Stadtmöbel ermöglicht es Metropolen, städtische Wärmeinseln nachhaltig zu reduzieren und erweitert die Palette der innovativen Buswartehallen, die JCDecaux seit 2019 anbietet. Dazu zählt u.a. auch Filtreo, eine Buswartehalle, deren begrüntes Dach zur Verringerung der städtischen Umweltverschmutzung beiträgt. mehr...
Die New Yorker MTA plant in den nächsten 14 Monaten mehr als 9.000 neue Displays systemweit zu installieren. Die Displays sollen unter anderem in U-Bahn-Waggons sowie an den U-Bahn-Stationen der Weltmetropole angebracht werden. Bis 2023 will MTA alle 472 New Yorker Stationen digital nachrüsten. Der Content wird neben DooH aus relevanten Service- und Sicherheitsinformationen in Echtzeit wie beispielsweise Fahrplanänderungen oder COVID-19 Maßnahmen bestehen. mehr...
Die APG|SGA erweitert ihr digitales Portfolio mitten in der Stadt Freiburg mit zwölf City ePanels. Freiburg ist nach Genf, Lausanne und Biel bereits die vierte Stadt in der Westschweiz, welche digital aufgerüstet wird. Damit erweitert der Außenwerber die Reichweite seines nationalen digitalen Netzes mit inzwischen insgesamt 619 ePanels. Die Panels sind auch über die Programmatic-Plattform VIOOH buchbar. mehr...
Digitaler Werbe-Vollausbau in Graz – Der Hauptplatz der Stadt in der Steiermark ist der erste komplett digitalisierte Platz im deutschsprachigen Raum, der ausschließlich mit DooH bespielt wird. Außenwerber Ankünder installierte dazu 10 neue digitale City Lights in allen Wartehäusern am wichtigsten Platz der Stadt. mehr...