Technologiesilos passen nicht mehr in die heutige Plattform-Wirtschaft. Ob bei Digital Signage, Automotive oder Haussteuerung. Rund um die CES 2024 präsentiert Samsung eine Reihe neuer Funktionen für die Smartthings IOT-Plattform sowie Kooperationen. So lassen sich Tesla- und Hyundai-EV-Fahrzeuge via Smartthings steuern wie das Smart Home, Hausgeräte und Displays. Die ganzheitliche Steuerung ist auch für nachhaltigere Digital Signage Konzepte alternativlos. mehr...
München | PPDS überholt alte Display-Technologien, Vertiseit will die Return-Rate mit digitalen Instore-Technologien verringern und SignageOS will das volle Potenzial von Remote Management ausreizen. Die Green Signage-Strategien von sechs Führungskräften. mehr...

Die meisten Software-Entwickler machen sich frei von der Verantwortung: Nachhaltigkeit sei primär die Aufgabe von Hardware-Entwicklern, Systemintegratoren und Netzwerkbetreibern. Doch auch ISVs tragen ihren Anteil an Green Signage, wie die Wahl nachhaltiger Rechenzentren, effiziente Nutzung von Computing-Ressourcen und die Reduktion von Datenmengen. mehr...

Deutliche CO2-Reduktion bis 2030, Begrünungen mit den Wiener Linien und Förderung von Diversität: Der neue Nachhaltigkeitsbericht des österreichischen Außenwerbers Gewista deckt viele Aspekte ab. mehr...
Mehr als 70.000 Experten und Regierungsvertreter verhandeln ab morgen in Dubai im Rahmen des COP28 über die anstehenden Klimaschutzmaßnahmen. Die jährliche UN-Klimakonferenz bringt das Thema Klimaerwärmung auf die Agenda - auch die Digital Signage Branche muss ihren Teil zur Reduzierung der Klimaerwärmung beitragen. Nicht nur die Politik, auch Kunden erwarten Green Signage. mehr...