Es gibt mittlerweile unzählige digitale Stelen in allerdings immer wiederkehrenden Designs. Digital Signage-Anbieter Isaria geht mit seinem neuen Aufsteller klassische Design-Wege. Der „IDS-Kundenstopper“ mimt die Form einer Kreidetafel mit integrierten Display und verfügt zudem über einen Sensor mit Ampellösung, um Kundenströme zu zählen und zur organisieren. mehr...
Das größte Hindernis für Digital Signage und LED im Besonderen ist die zeitversetzte Projektplanung: Erst entwickeln Architekten und Designer Gebäude und Räume und im Anschluss versuchen Digital Signage Experten den verbliebenen Platz mit digitalen Touchpoints zu optimieren. Für erfolgreiche Projekte muss die Planung ganzheitlich und aus einer Hand erfolgen. So wie eine McDonalds Vision aus Asien zeigt. mehr...
Das K11 Musea Einkaufszentrum in Honkong setzt auf umfangreiche Digital Signage-Lösungen. Highlight sind die zahlreichen digitalen Spiegel, die in Fahrstühlen und Sanitäranlagen zum Einsatz kommen und nützliche Informationen über das Wetter oder die Ereignisse im Einkaufszentrum liefern. Insgesamt steuern über 1.000 Mediaplayer von BrightSign die vielen Signage Displays, smarten Spiegel sowie LED-Walls. mehr...
Sicheres Einkaufen für Groß und Klein – Um Hygiene- und Abstandsauflagen einhalten zu können, installierte die Bütema AG mehrere Digital Signage-Lösungen für den Babymarkt BabyOne in Waiblingen. Im Eingangsbereich des wiederöffneten Fachmarkts wurde eine 55″ Kundenampel installiert. Drei weitere Displays in 55″ und 48″, die im Inneren des Geschäfts angebracht wurden, spielen Digital Signage Inhalte aus. mehr...
Bütema rüstet BabyOne mit Digital Signage gegen Corona +++ AVIXA Trendanalyse bestätigt stabile AV-Jobs +++ Corona-Warn-App Kampagne gelauncht +++ ISE-Ausrichter entwickelt Corona-Präventionskonzepte mit Klinik +++ Quividi Update erkennt Personen mit Maske für Analytics +++ invidis Happy Hour: Wie ticken die Kunden von morgen? +++ ePaper statt LED: Visionect bringt Access-Control-Lösung +++ Der invidis Digital Signage-Newsticker zur Corona-Krise. mehr...
Mit der Evocco-App können Konsumenten den ökologischen Fußabdruck von Lebensmittel-Einkäufen berechnen und sich Tipps für einen nachhaltigeren Lebensstil holen. Der digitale Einkaufsassistent des gleichnamigen irischen Start-ups gewann jetzt den Josef Umdasch Forschungspreis 2020. Die Smart Retail-Experten von umdasch The Store Makers suchen im Rahmen des Preises jedes Jahr innovative Konzepte für den Point-of-Sale von morgen. mehr...
Das Interesse an einer artgerechten Tierhaltung und der Trend zu regionalen Produkten wächst stetig. Mit Live-Bildern vom Hühnerhof schafft EDEKA Rees jetzt Transparenz im Eier-Regal. Die Streaming-Lösung tierwohl.tv ist eine Initiative der Online Software AG. Ziel ist es, Verbrauchern im Lebensmittelmarkt per LiveTV direkt am PoS eine ungeschönte Sicht in die Haltungsbedingungen und Lebensverhältnisse der Tiere zu geben. mehr...
Vegetarische Ohne-Hick-Hack Bällchen oder veganes 1001 Geschnetzeltes – Die Kultmarke „The Vegetarian Butcher“ von Lebensmittelkonzern Unilever kommt jetzt auch nach Deutschland. Zum Launch der pflanzenbasierten Fleischprodukte wird eine großangelegte Einführungskampagne auf digitalen und Out of Home-Medien gezeigt. Das Gemeinschaftsprojekt von Mindshare, der Agentur TBWA und Weischer.JvB läuft bis zum 13. Juli. (mit Video) mehr...
Venedig | Es sind wahrlich keine einfachen Zeiten für Fashion-Retail. Zara, H&M und andere Fashion-Brands kämpfen mit Umsatzrückgängen von 50% oder mehr, wenn auch im Juni der Rückgang sich auf „nur noch 30%“ verbessert hat. Benetton kämpft ähnlich wie die Wettbewerber die Kunden wieder zum Shopping zu animieren und machen das in vielen Aspekten besser als der Rest. Eine invidis Site-Inspection mehr...