Eine zeitgemäße Multimedia-Ausstattung ist für die meisten Gäste heute eine Voraussetzung, wenn sie ein Hotel besuchen. Daher beginnen immer mehr Hotellerie-Betriebe, Displays als Teil ihrer Ausstattung zu verstehen – neben den mittlerweile üblichen Fernsehern in den Zimmern. Das Hotel SlowDown in Travemünde setzt etwa setzt auf eine Large Format-Videowall an der Tapas-Bar oder Digital Signage in der Sauna. Die Displays dazu lieferte Sharp/NEC. mehr...
Die Commerzbank AG hat ihre Flagshipfilialen mit einem Tablet-basierten Digital Signage Kundenleitsystem ausgestattet. Über das Mobilgerät sieht der Kunde nicht nur wann er drann ist, sondern kann seine Wartezeit auch sinnvoll in diversen Apps verbringen. Die Lösung integrierten Softwareentwickler Grassfish und die von ZetaDisplay übernommene Nordland Systems. mehr...
JCDecaux hat in Sydney für eine Parade der LGBTQI+ Community eine besonders glamouröse DooH-Stele installiert. Der Sonderbau ist mit einer wetterfesten Perücke im Stil einer Drag-Queen geschmückt und zählt den Countdown bis zum Festival am 6. März runter. mehr...
Die langanhaltende Pandemiesituation macht vielen Unternehmen zu schaffen – viele Digitalisierungsprojekte bleiben auf der Strecke. Weil allerdings gerade Lösungen wie Digital Signage bei der Bewältigung der Krise helfen können, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Unternehmen dabei, ihre Projekte voranzutreiben. Digital Signage Anbieter m.i.b erläutert, wer einen Anspruch auf die Überbrückungshilfe III hat. mehr...
Nachdem die jährliche Take One Picture Ausstellung in London vergangenes Jahr frühzeitig geschlossen werden musste, erreicht die Kunst jetzt über DooH die Menschen. Für zwei Wochen sind auf den Screens von Ocean Outdoor in UK Interpretationen des berühmten Gemäldes „Men of the Docks“ zu sehen – gemalt von Grundschulkindern. Die Aktion soll zeigen, dass Kreativität auch in schweren Zeiten keine Grenzen kennt. (mit Video) mehr...
Mit seinem interaktiven Shopping „Tchibo Live“ ist der Hamburger Kaffeehändler einer der Vorreiter am deutschen Markt. Mitarbeiter erklären die Produkte aus dem breiten Sortiment und beant­worten zudem im Chat gestellte Fragen. Das Format, das im Dezember angelaufen ist, kommt gut an und soll 2021 ausgebaut werden. mehr...
LG Electronics hat das Jan-Breydel-Stadion, Heimat des belgischen Fußballclubs FC Brügge, mit neuen modernen LED-Walls bestückt. Vorab und während der Spiele zeigen zwei fast 40qm große Scoreboards künftig exklusive Interviews und Highlights der Partien, live vor Ort produziert von der eigenen Content-Agentur des Clubs. Eine weitere Videowall wurde über dem VIP-Eingang platziert. (mit Video)     mehr...
Mit „Strandkorb Open Air“ schuf Mönchengladbach vergangenes Jahr auf dem Gelände des SparkassenParks eine einzigartige Veranstaltungsreihe. In den gemütlichen Sitzgelegenheiten konnten Besucher genügend Abstand zueinander einhalten. Highlight auf der Bühne stellten zwei jeweils 26qm große LED-Walls von Innlights Displaysolutions. Auch dieses Jahr soll das Format wieder starten. mehr...
Das Berliner Start-up Green City Solutions verbindet in seinen CityTrees natürliche Luftfilter aus Moos mit moderner Technik. Die Stadtmöbel liefern nämlich nicht nur frische kühle Luft, sondern können auch mit modernen IoT-Sensoren, Digital Signage-Displays und mehr bestückt werden. Für die dritte Folge von invidisXworld sprach Florian Rotberg mit Managing Director Peter Sänger über grüne Städte und DooH mit Mehrwert. mehr...